Der Gemeinderat hat an seiner konstituierenden Sitzung vom 27. Mai 2020 die Wahlen für die Besetzung der gemeinderätlichen Kommissionen für die Legislatur 2020 bis 2024 vorgenommen. Die einzelnen Kommissionen setzen sich per 1. Juli 2020 wie folgt zusammen:
Die schweizweit seit 1994 jährlich wiederkehrenden «Europäischen Tage des Denkmals» finden dieses Jahr am 12. und 13. September 2020 in Allschwil statt.
Wir freuen uns, dass wir unser tolles Spielesortiment wieder anbieten können. Die Ludothek hat nach den Sommerferien zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet.
Für alle Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter bieten wir wiederum ein vielfältiges Schulsport-Kursprogramm an. Besuchen Sie die Homepage und buchen Sie aus den letzten freien Plätze den Kurs für das 1. Semester 2020/2021.
Aufgrund der Niederschläge der vergangenen Tage wurde die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Landschaft neu beurteilt und von gross auf erheblich reduziert (neu Waldbrandgefahrenstufe 3).
Die Waldbrandgefahr in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt ist momentan erheblich (Waldbrandgefahrenstufe 3). Das Amt für Wald beider Basel mahnt zu vorsichtigem Umgang mit Feuer im Wald und in Waldesnähe/im Freien.
Die Wasserleitung im Grabenring, Teilstrecke Bachgrabenpromenade bis Hegenheimermattweg, weist altersbedingte Schäden auf. In den vergangenen Jahren mussten mehrere Brüche auf diesen Leitungen saniert werden. Der Gemeinderat hat der Firma Righi AG, Basel, den Auftrag über die Baumeisterarbeiten erteilt.
Die für den 31. Juli 2020 vorgesehene öffentliche Allschwiler Bundesfeier auf der «Läubern» muss abgesagt werden. Die Entscheidung des Gemeinderats ist in Absprache mit der organisierenden Wildviertel-Clique Allschwil getroffen worden. Trotz der Lockerungen des Bundesrates wäre die Bundesfeier im gewohnten und beliebten Rahmen nicht durchführbar gewesen.
Da die jährlich erforderliche Revision um zwei Wochen vorverlegt worden ist, ist das Hallenbad Allschwil zuzeit geschlossen. Der genaue Termin der Wiedereröffnung – die Revision dauert voraussichtlich sechs Wochen – wird rechtzeitig publiziert.
Die Coronalockerungen haben es möglich gemacht: Am 17. Juni versammelten sich Interessierte, Involvierte und Entscheidungsträger erstmals physisch zu einem Plenum im Rahmen des Projekts Ersatz Pavillon Freizeithaus. Beim zweiten von drei vorgesehenen Plenen im laufenden Mitwirkungsverfahren wurde erstmals so richtig sicht- und greifbar, wohin die Reise gehen soll.
Lange ist es her, seit der Spielwagen des Freizeithauses seine Türen auf der Dürrenmatte für die Kinder geöffnet hatte. Das Werk- und Spielangebot, das jeweils an Mittwoch-Nachmittagen stattfindet, war aufgrund der Situation rund um die Corona-Pandemie nicht möglich; deshalb kam der Spielwagen nicht wie gewohnt aus der Winterpause zurück auf seinen gewohnten Platz.
Seit dieser Woche verschönern Schlümpfe, Flamingos sowie bekannte Comic-Figuren diverse Standorte der Gemeinde Allschwil. Nach den Gärtnerkreationen zu Ostern leisten die Regiebetriebe der Gemeinde Allschwil damit einen weiteren Beitrag zur Ortsverschönerung.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.