Wie bei jeder Abstimmung vergibt die Gemeinde Allschwil unentgeltlich ihre gemeindeeigenen Plakatständer zum Zweck der politischen Werbung respektive der Abstimmungsempfehlung zu einer der genannten Abstimmungsvorlagen.
Wie bei jeder Abstimmung vergibt die Gemeinde Allschwil unentgeltlich ihre gemeindeeigenen Plakatständer zum Zweck der politischen Werbung respektive der Abstimmungsempfehlung zu einer der genannten Abstimmungsvorlagen.
Nachdem die Landeskanzlei für die letzte Abstimmung im November 2022 zum ersten Mal ein Erklärvideo eingesetzt hat, wurden für die Landrats- und Regierungsratswahlen am 12. Februar 2023 ebenfalls Videos produziert.
Wie bei jeder Abstimmung vergibt die Gemeinde Allschwil unentgeltlich ihre gemeindeeigenen Plakatständer zum Zweck der politischen Werbung respektive der Abstimmungsempfehlung zu einer der genannten Abstimmungsvorlagen.
Wie bei jeder Abstimmung vergibt die Gemeinde Allschwil unentgeltlich ihre gemeindeeigenen Plakatständer zum Zweck der politischen Werbung respektive der Abstimmungsempfehlung zu einer der genannten Abstimmungsvorlagen.
Wie bei jeder Abstimmung vergibt die Gemeinde Allschwil unentgeltlich ihre gemeindeeigenen Plakatständer zum Zweck der politischen Werbung respektive der Abstimmungsempfehlung zu einer der genannten Abstimmungsvorlagen.
Mit deutlichem Mehr (59.5 %) haben sich die Allschwiler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger für die Einführung einer flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung ausgesprochen.
Wie bei jeder Abstimmung vergibt die Gemeinde Allschwil unentgeltlich ihre gemeindeeigenen Plakatständer zum Zweck der politischen Werbung respektive der Abstimmungsempfehlung zu einer der genannten Abstimmungsvorlagen.
Es ist beim Regierungsrat keine Beschwerde gegen den Ausgang der kommunalen Volksabstimmung "Referendum gegen den Quartierplan ALBA" vom 13. Juni 2021 eingegangen.
Wie bei jeder Abstimmung vergibt die Gemeinde Allschwil unentgeltlich ihre gemeindeeigenen Plakatständer zum Zweck der politischen Werbung respektive Abstimmungsempfehlung zu einer der genannten Abstimmungsvorlagen.
Allschwil stimmt dem Quartierplan ALBA klar zu. Bei einer Stimmbeteiligung von 55,3 Prozent unterstützten 3984 den Beschluss des Einwohnerrates, 2582 sprachen sich dagegen aus.
Die Landeskanzlei weist die Stimmberechtigten darauf hin, dass in den kantonalen Abstimmungserläuterungen für den 13. Juni 2021 fälschlicherweise auch die Abstimmungsempfehlungen vom 7. März 2021 abgedruckt wurden.
Das Stimm- und Wahlrecht ist ein wichtiger Pfeiler unserer Demokratie – gerade auch auf Gemeindeebene. Bei Abstimmungen und Wahlen kommt es leider immer wieder zu ungültigen Stimmabgaben, dies ist schade und liesse sich vermeiden.
Allschwilerinnen und Allschwiler haben sich gegen die von Einwohner- und Gemeinderat vorgesehene Umgestaltung des Lindenplatzes ausgesprochen. Bei einer Stimmbeteiligung von 55.1 Prozent stimmten 53.15 Prozent (3'678) dem von der Bewegung LindenGrün ergriffenen Referendum zu, 3'242 sprachen sich dagegen aus. .
Andreas Bammatter-Zgraggen und Silvia Stucki (beide SP) ziehen in der Legislatur 2020 - 2024 neu in den Alllschwiler Gemeinderat ein. Roman Klauser (AVP) verfehlte die Wiederwahl.
Am 26. November 2017 stimmen die Allschwiler Stimmbürgerinnen und -bürger über die kommunale Vorlage "Korrektion und Umgestaltung Hegenheimermattweg" ab.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.