Der Gemeinderat hat im April im Rahmen seiner ordentlichen Sitzungen den Geschäftsbericht 2022 der Einwohnergemeinde Allschwil freigegeben, und er hat den Entwurf der Statuten des Zweckverbands Allschwil – Binningen – Schönenbuch genehmigt. Ausserdem hat sich der Gemeinderat einmal mehr mit der Revision der Zonenvorschriften Siedlung befasst.
Im März hat der Gemeinderat den Controlling-Bericht Q4 2022 der Verwaltung geprüft und genehmigt. Ausserdem hat sich das Gremium im Kontext der Schulraumplanung mit der langfristigen Investitionsplanung auseinandergesetzt. Zugunsten der Erdbebenopfer in der Osttürkei und Nordsyrien hat der Gemeinderat eine Spende von CHF 35'000 beschlossen.
Gibt es in Allschwil Wohn- und Geschäftsliegenschaften jüngeren Datums, die aus architektonischer Sicht wertvoll sind und deshalb geschützt werden sollten? Mit dieser Frage hat sich der Gemeinderat im Februar beschäftigt. Ausserdem hat er an der Schulraumplanung weitergearbeitet, und er hat einer sinnvollen Zwischennutzung am Lindenplatz zugestimmt.
Im Rahmen der ordentlichen Sitzungen des Gemeinderates im Januar 2023 hat sich der Gemeinderat ein weiteres Mal mit dem Kulturleitbild beschäftigt, und er hat die strategischen, projektbegleitenden Kommunikationsmassnahmen für das Jahr 2023 festgelegt. Ausserdem war das alte Tramhäuschen auf dem Lindenplatz ein Thema; dieses soll bis zu einer allfälligen Sanierung des Platzes einer Zwischennutzung zugeführt werden.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.