Ab März 2023 wird die neue Schweizer Identitätskarte (ID) ausgestellt. Wie der neue Schweizer Pass vereint auch die neue ID modernste Sicherheitsmerkmale mit einem neuen Design. Die Gebühren für die neue ID bleiben gleich.
An der Oberwilerstrasse werden ab dem 6. März 2023 diverse Werkleitungen wie die bestehende Kanalisation, Wasser-, Gas-, Strom- und Kommunikationsleitungen erneuert sowie eine neue Brunnenableitung gebaut.
Im Rahmen der ordentlichen Sitzungen des Gemeinderates im Januar 2023 hat sich der Gemeinderat ein weiteres Mal mit dem Kulturleitbild beschäftigt, und er hat die strategischen, projektbegleitenden Kommunikationsmassnahmen für das Jahr 2023 festgelegt. Ausserdem war das alte Tramhäuschen auf dem Lindenplatz ein Thema; dieses soll bis zu einer allfälligen Sanierung des Platzes einer Zwischennutzung zugeführt werden.
Am Sonntag, 19. Februar 2023, findet der Fasnachtsumzug in der Gemeinde Allschwil statt. Alle Zufahrtsstrassen zum Dorfplatz werden an diesem Tag um ca. 10 Uhr durch die Gemeindepolizei für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt.
Der Gemeinderat hat Mitte Januar 2023 ein neues Kulturleitbild für Allschwil verabschiedet. Basierend auf dem Leitbild «Zukunft Allschwil» gibt das Kulturleitbild Aufschluss darüber, zu welcher Wertehaltung sich der Gemeinderat hinsichtlich des Kulturbereichs verpflichtet. Bereits im April will der Gemeinderat mit seiner Kulturstrategie auch die strategischen Ziele definieren. Andreas Bammatter freut sich als ressortverantwortlicher Gemeinderat über das neue Kulturleitbild und verschafft uns einen Einblick in die bisher geleistete Arbeit und die noch bevorstehenden Schritte.
Das gesamte Freizeithaus bleibt am Sonntag, 19. Februar während der Allschwiler Fasnacht sowie von Montag, 27. bis Dienstag, 28. Februar während der Basler Fasnacht geschlossen.
Laute Bässe, ausgelassene Stimmung und ein Hauch von Nostalgie in der Luft. Am Samstag, 28. Januar 2023 wurde ein letztes Mal im Holzpavillon des Freizeithauses am Hegenheimermattweg 76 bis tief in die Nacht gefeiert.
Eine umfangreiche Auswertung der Analyseergebnisse von gemachten Proben bei der Chemiemülldeponie Roemisloch bringt es an den Tag: Noch nie wurden an dieser Stelle so viele verschiedene Schadstoffe in einer derart hohen Gesamtkonzentration gemessen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.