Die regelmässigen Pflegeeingriffe am Baumbestand des Bachgrabens in den letzten Jahren haben sich bewährt. Diese erfolgen zur Erhaltung und Verjüngung des Baum- und Strauchbestandes und zur Wahrung der Sicherheit. Die Forstequipe der Bürgergemeinde wird im März 2020 entlang des Bachgrabens auf der Höhe des ehemaligen Elefantenackerareals einen Pfleegeingriff durchführen. Zeitgleich werden Vorbereitungsmassnahmen für die Umgestaltung und Aufwertung des Ufergehölzes im Bereich der geplanten Überbauung QP Wegmatten getroffen.
Am Mittwoch, 5. Februar 2020, findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen für den "Allgemeinen Alarm" und für den "Wasseralarm" getestet. Im Kanton Basel-Landschaft werden total 151 Sirenen getestet. Gehörlose Bewohner werden im Kanton Basel-Landschaft via SMS auf die Alarmauslösung aufmerksam gemacht. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Am 26. April 2017 hat der Einwohnerrat die Sondervorlage zur «Neukonzeption und Realisierung Heimatmuseum Allschwil» (ER-Geschäft No. 4318) gutgeheissen.
Daraufhin hat der Gemeinderat einen Steuerungsausschuss (Projektsteuerungsgremium) gebildet und eine Arbeitsgruppe mit der Erarbeitung von ersten Empfehlungen für die Neukonzeption eines kulturellen Mehrspartenhauses (Museum, kulturelle Veranstaltungen) beauftragt.
Die Funkmodule an den Wassermessern sind turnusgemäss zu ersetzen, damit ihre Funktionstüchtigkeit gewährleistet ist. Gleichzeitig findet eine Installationskontrolle statt.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.