Seit einigen Tagen können Umzüge im Baselbiet bequem online den Gemeinden gemeldet werden. Die Meldung erfolgt über das kantonsübergreifende Internet-Portal «eUmzugCH» unter www.eumzug.swiss.
Das Kinderfreizeithaus bietet in den zwei Herbstferienwochen jeweils am Montag-, Mittwoch- und Freitagnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr eine offene Themen - Werkstatt für Kinder im Primarschulalter an.
Die ausserdienstliche Schiesspflicht 2020 (Obligatorisches Programm) für die schiesspflichtigen Angehörigen der Armee wurde sistiert. Dies hat zur Konsequenz, dass die schiesspflichtigen Angehörigen der Armee das Obligatorische Programm nicht schiessen müssen, aber trotzdem daran freiwillig teilnehmen dürfen. Folgerichtig entfallen 2020 auch die Nachschiess- und Verbliebenenkurse.
Trotz gelockerter Corona-Massnahmen hat das Virus weiterhin grossen Einfluss auf die Planung von Veranstaltungen. Die Gemeinde Allschwil sagt zum Schutz ihrer Einwohnerinnen und Einwohner sowie ihrer Mitarbeitenden Anlässe ab, welche im Herbst geplant waren.
Mit 6’915 Tonnen hat die Gemeinde Allschwil im Jahr 2019 176 Tonnen Abfälle weniger abgeführt als im Vorjahr. 3'096 Tonnen Abfall wurden der Verbrennung zugeführt. Der rezyklierbare Anteil betrug 3’794 Tonnen und erreichte damit knapp 55 Prozent.
In Allschwil findet viermal pro Jahr eine kostenlose Strassensammlung von Altmetall statt. Nächster Sammeltermin ist der 11. November 2020. Bei Fragen gibt am Sammeltag die Telefon-Hotline 061 482 02 02 Auskunft.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.