Ab Januar 2026 werden die Sammlungen von Kehricht Papier/Karton, Kunststoff sowie die Bioabfuhr neu organisiert. Mit der Neuorganisation will die Gemeinde den gestiegenen Abfallmengen begegnen und die Effizienz sowie die Zuverlässigkeit der Abfuhr verbessern.
Es ist beim Regierungsrat keine Beschwerde gegen den Ausgang der kommunalen Volksabstimmung «Behördenreferendum betreffend Neugestaltung des Lindenplatzes» vom 18. Mai 2025 eingegangen.
In diesem Jahr lud die Gemeinde 192 junge Erwachsene mit Jahrgang 2007 zum traditionellen Volljährigkeitsfest ein. Rund 50 Gäste fanden den Weg ins Restaurant ZicZac, wo sie vom Allschwiler Gemeinderat herzlich empfangen wurden. Es hat sich bewährt, dass nach dem Apéro der Gemeindepräsident die Gäste begrüsst und mit einer Rede auf die Rechte und Pflichten der Volljährigkeit aufmerksam macht.
Die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr auch zahlreiche Feiern und Anlässe. Um die Verkehrssicherheit in dieser oft hektischen Zeit zu gewährleisten, startet die Aktion Nez Rouge Aargau und beider Basel am 27. November 2025 ihre alljährliche Kampagne. Der kostenlose Heimfahrdienst bietet eine sichere Alternative für alle Fahrzeuglenkerinnen und -lenker, die sich aus Gründen wie Müdigkeit, Medikamenteneinfluss oder Alkoholkonsum nicht mehr fahrtüchtig fühlen.
Auch in diesem Jahr bietet das Freizeithaus ein stimmungsvolles Weihnachtsprogramm für Kinder ab der 1. Schulklasse an. Die Kinder können kreativ werden, kleine Geschenke herstellen und gemeinsam in die Adventszeit eintauchen.
In der letzten November-Woche werden auf der ganzen Länge des Bachgraben-Ufergehölzes Holzereiarbeiten durchgeführt. Diese erfolgen zur Erhaltung und Verjüngung des Baum- und Strauchbestandes am Bachgraben und zur Wahrung der Sicherheit. Aufgrund der schlechten Zugänglichkeit ist es notwendig, die Holzereiarbeiten mit Hilfe eines Helikopters durchzuführen.
«E Lehr uf dr Gmeind isch cooler als me meint!» Ob technisch, kaufmännisch oder im Sozialbereich – bei uns finden Lernende spannende Aufgaben, echte Verantwortung und starke Zukunftsperspektiven.
Die Bevölkerung ist am Freitag, 21. November 2025 dazu eingeladen, sich am Infomarkt im Saal der Schule Gartenhof zu altersspezifischen Fragen zu informieren und sich von Fachpersonen direkt und persönlich beraten zu lassen.
Für die kantonalen Abstimmungen am 30. November 2025 über die Teilrevision des Ergänzungsleistungsgesetzes (Erhöhung Vermögensverzehr) und über die Verlegung der Naubrücke in Laufen hat die Landeskanzlei Erklärvideos produziert. Diese Videos bieten eine verständliche Anleitung, wie die Abstimmungsunterlagen korrekt ausgefüllt werden.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.