ja. Die neue Schulanlage Gartenhof wird bei Eröffnung im August 2016 einen Pausenplatz ganz nach dem Gusto seiner Benutzer vorfinden: An einem Workshop konnten die Schüler des Gartenstrasse Schulhauses ihre Vorstellungen schon einmal präsentieren.
Im Zusammenhang mit der Revision des kantonalen Polizeigesetzes haben der Landrat und der Regierungsrat anfangs 2014 festgelegt, dass künftig die polizeilichen Aufgaben des Kantons und der Gemeinden getrennt werden.
Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut TPH zieht definitiv von Basel ins Baselbiet: Auf dem Bachgraben-Areal in Allschwil soll für das Swiss THP ein Neubau erstellt werden. Und Baselland wird neu Mitträger und zahlt das Institut mit.
Hocherfreut wird in Allschwil das klare Votum der Baselbieter Stimmberechtigten zur Formulierten Gesetzesinitiative «Für eine Umfahrungsstrasse Allschwil» aufgenommen. 61,87 Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sprachen sich am Sonntag, 8. März 2015, für die Annahme der Initiative aus. In Allschwil selbst stimmten 75,44 Prozent der Initiative zu. Nur in Schönenbuch wurde sie noch deutlicher angenommen (76.81 % Ja-Stimmen). Von den insgesamt 86 Baselbieter Gemeinden haben lediglich 11 die Initiative - mehrheitlich extrem knapp - abgelehnt.
Am 8. März 2015 stimmen die Baselbieter Stimmbürgerinnen und -stimmbürger über die Initiative «Für eine Umfahrungsstrasse Allschwil» ab. Ziel der Initianten ist einerseits eine Entlastung Allschwils - insbesondere seines historischen Dorfkerns - vom Durchgangsverkehr nach Basel und ins Leimental, andererseits soll das linksufrige Bachgrabengebiet, ein Arbeitsgebiet von kantonaler Bedeutung, besser ans nationale Strassennetz angebunden werden. Regierungsrat, Landrat und der Gemeinderat Allschwil empfehlen, die Initiative anzunehmen.
Sigrid Wittl ist die verantwortliche Projektleiterin des Architekturbüros Birchmeier Uhlmann + Rabinovich Architekten AG für den Neubau Schulanlage Gartenhof. Die 41-jährige Architektin aus Bayern ist sicher, dass die Allschwiler Schülerinnen und Schüler in rund anderthalb Jahren in ein tolles Schulhaus einziehen werden.
Die Erneuerung und Umgestaltung der Baslerstrasse in Allschwil wurde auf frühestens 2020 verschoben. Um sein jährlich auf 200 Mio. CHF beschränktes Investitionsprogramm einzuhalten, nimmt der Kanton Basel-Landschaft dabei zusätzliche Kosten von mehreren Millionen in Kauf.
Mit grosser Betroffenheit hat der Gemeinderat vom Tod des Allschwiler Künstlers Francis Béboux erfahren. Nach kurzem Spitalaufenthalt ist er am 4. Februar 2015 in seinem 100. Lebensjahr entschlafen.
Die SP muss im Kanton Baselland eine empfindliche Niederlage hinnehmen. Sie verliert nach 90 Jahren ihre Regierungsbeteiligung. In der fünfköpfigen Exekutive sind neu CVP, SVP und Grüne mit je einem Sitz und die FDP mit zwei Sitzen vertreten.
Am 26. November 2014 nahm der Gemeinderat offiziell eine historische Allschwiler Karte aus dem Jahre 1803 in Empfang. Überreicht wurde die Karte von Hans Peter Schaub, der viele Jahre in Allschwil wohnhaft und vor seiner Pensionierung lange Zeit für die Gemeindeverwaltung tätig war.
Am Mittwoch, 25. Juni um 11 Uhr, war es soweit: Gemeinde- und Behördenvertreter sowie Architekten gaben im Beisein einer Schulkasse aus dem benachbarten Schulhaus Gartenstrasse mit dem Spatenstich grünes Licht für den Bau der neuen Schulanlage Gartenhof Allschwil.
Während rund anderthalb Jahren hat sich die Gemeinde Allschwil intensiv mit ihren Grünanlagen, Freiräumen und Spielplätzen auseinandergesetzt. Das Resultat dieser Arbeiten ist ein über 200 Seiten star-kes, im Kanton Baselland führendes Freiraumkonzept. Die Haupterkenntnis: Allschwil weist im Sied-lungsgebiet mit ca. 24 m2 pro Einwohner gesamtschweizerisch eine gute Freiflächenziffer auf, beim bestehenden Spielplatzangebot hingegen besteht noch Verbesserungspotential.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.