Die Dürrenmatte ist eine beliebte Spiel- und Freifläche im gleichnamigen Quartier. Da sie etwas in die Jahre gekommen ist, steht ab 2026 eine sanfte Aufwertung an. Daher fragt die Gemeindeverwaltung die Bevölkerung: Dürrenmatte, wie siehst du morgen aus?
Tempo 30 auf Allschwiler Quartierstrassen wird aller Voraussicht nach ab Ende 2025 etappenweise Realität. Das Umsetzungskonzept kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr beliebig verändert werden.
Die vierte Ausgabe von Bachgraben Insights Ende September im Alba-Haus zeigte: Mobilität ist im Areal kein Nebenthema, sondern ein laufendes Gemeinschaftsprojekt von Gemeinde, Kanton, Wirtschaft und ÖV-Partnern. Ziel bleibt, die Erreichbarkeit schrittweise zu verbessern – mit konkreten Angebotsanpassungen, einer guten Koordination und einem offenen Austausch zwischen den Akteuren.
Die Dürrenmatte ist eine beliebte Spiel- und Freifläche im gleichnamigen Quartier. Da sie etwas in die Jahre gekommen ist, steht ab 2026 eine sanfte Aufwertung an. Daher fragt die Gemeindeverwaltung die Bevölkerung: Dürrenmatte, wie siehst du morgen aus?
Tempo 30 auf Allschwiler Quartierstrassen wird aller Voraussicht nach ab Ende 2025 etappenweise Realität. Das Umsetzungskonzept kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr beliebig verändert werden.
Die vierte Ausgabe von Bachgraben Insights Ende September im Alba-Haus zeigte: Mobilität ist im Areal kein Nebenthema, sondern ein laufendes Gemeinschaftsprojekt von Gemeinde, Kanton, Wirtschaft und ÖV-Partnern. Ziel bleibt, die Erreichbarkeit schrittweise zu verbessern – mit konkreten Angebotsanpassungen, einer guten Koordination und einem offenen Austausch zwischen den Akteuren.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.