Der Planungsperimeter des Masterplans Binningerstrasse aus der Luft. (Bildnachweis: Apple Maps)
Damit die Entwicklung des Gebiets rund um die Binningerstrasse zugunsten von Allschwil verläuft, hat der Gemeinderat das Heft in die Hand genommen. Mit einem Masterplan macht er deutlich, wie er sich den Raum vorstellt: Entwicklungsperspektiven für gewerbliche Nutzungen, neue Wohnungen, aufgewertete Freiräume und eine neugestaltete Binningerstrasse mit der verlängerten Tramlinie 8.
Mit dem Masterplan sollen Veränderungen möglich werden, die am Bestehenden anknüpfen. Dank der im Rahmen des Masterplan erarbeiteten Gewerbestrategie soll dafür gesorgt werden, dass sich das angestammte Gewerbe und der Detailhandel entwickeln können. Dank mehr Wohnraum entsteht ein vielfältigeres Quartier, das eine hohe Lebensqualität bietet. Die Trümpfe des Raums werden erhalten und gestärkt: So soll die durch den Lehmabbau südlich der Binningerstrasse geschaffene Landschaft als Naherholungsgebiet besser zugänglich gemacht und durch Aussichtspunkte und öffentliche Freiräume aufgewertet werden. Ihr Pendant erhält sie in einem zentralen Grünraum in der Mitte der neuen Binningerstrasse, dem Rückgrat der zukünftigen Entwicklungen. Teile der identitätsstiftenden Ziegeleibauten sollen auch weiterhin erhalten bleiben und den Charme des Gebietes mitprägen. Um am Boden Platz für die neuen Freiräume freizuspielen, sind südlich der Binningerstrasse teilweise auch Hochhäuser möglich.
So könnten sich die Freiräume in den ehemaligen Abbaugebieten präsentieren. Die Visualisierung zeigt eine Parkanlage mit Blickrichtung Südwest – über der Baumreihe im Hintergrund ist die real existierende Wohnüberbauung Ziegeleiareal zu sehen. (Bildnachweis: pool Architekten)
Für Fragen zum Masterplan steht Ihnen Lisa Euler gerne zur Verfügung:
Lisa Euler, Gemeindeverwaltung Allschwil, Bereich Bau – Raumplanung – Umwelt, Baslerstrasse 111, 4123 Allschwil, lisa.euler@allschwil.bl.ch
Medien wenden sich bitte an kommunikation@allschwil.bl.ch
Die nächsten Schritte
Die laufende Revision des Allschwiler Zonenplans Siedlung sowie allfällige Quartierpläne werden frühestens 2023 vorliegen. Sie sind auf gefestigte Grundlagen angewiesen. Mit dem Masterplan Binningerstrasse hat der Gemeinderat nun diese Grundlage verabschiedet. Er wird den Masterplan dem Einwohnerrat zur Kenntnisnahme vorlegen. Aber auch der Dialog mit Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern sowie mit der Bevölkerung soll fortgesetzt werden. Das Gebiet wird also nicht von heute auf morgen umgepflügt, sondern schrittweise und gemeinsam mit den verschiedenen Anspruchsgruppen entwickelt.
Zur Verlängerung der Tramlinie 8 bis zum Gartenhofschulhaus («Tram Letten») finden Sie hier alle weiteren Informationen.
Die Gemeinde Allschwil suchte mit der Testplanung 2018 und 2019 für die Gebiete rund um die Binningerstrasse zukunftsweisende Vorschläge, die auf einer gesamtheitlichen Betrachtung von Städtebau, Mobilität/Verkehr und wirtschaftlichen Nutzungen sowie Quartierschutz aufbauen. Dazu erarbeiteten drei Teams Vorschläge, die künftig zu einer hohen Wohn-, Arbeits- und Aufenthaltsqualität führen, die bestehenden Identitäten stärken und die wegweisend für eine qualitativ hochwertigeund etappierbare Innenentwicklung sind.
Die Ergebnisse der Testplanung wurden 2019 publiziert. Alle Informationen und Dokumente dazu finden Sie hier.
Am 28. Februar 2018 hat der Gemeinderat das Räumliche Entwicklungskonzept Allschwil 2035 beschlossen. Nebst der Stärkung der Quartierzentren Dorfkern und Lindenplatz steht die Weiterentwicklung des Gebiets Binningerstrasse und des Arbeitsgebiets Bachgraben im Vordergrund. Alle Informationen und Dokumente dazu finden Sie hier.
© 2025 Einwohnergemeinde Allschwil. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».