Über 100 Interessierte folgten der Einladung der Fachstelle Alter und Gesundheit ABS zum öffentlichen Vortrag «Körperliche und geistige Fitness bis ins höchste Alter – auch dank richtiger Ernährung». Das spannende Referat wurde von Prof. Dr. med. Reto W. Kressig, Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER, im Kronenmattsaal in Binningen gehalten.
Am Sonntag, 2. März 2025, findet der Fasnachtsumzug in der Gemeinde Allschwil statt. Der Dorfkern wird am 2. März bereits um ca. 10 Uhr für den Individualverkehr gesperrt.
Seit 2018 begeistert der Fotokurs im Freizeithaus Allschwil Hobby- und ambitionierte Fotografen. Unter der Leitung von Thomas Müller findet der Kurs bereits zum fünften Mal statt und bietet eine ideale Gelegenheit, das eigene Können mit technischem Wissen und kreativer Inspiration zu erweitern.
Ab dem Steuerjahr 2024 wird der Prozess für die Einreichung von handschriftlich ausgefüllten Steuererklärungen bei den Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft vereinheitlicht.
Interessierst du dich für Fotografie? Der Verein PhotoAllschwil lädt zum nächsten Themenabend im Freizeithaus ein. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf unsere letzten beiden Ausflüge zur Saline und nach Schönenbuch. Ausserdem erwartet uns ein spannender Vortrag von Hans-Jörg über seine Fotoreise in den Oman.
Am Mittwoch, 5. Februar 2025, findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen für den «Allgemeinen Alarm» und für den «Wasseralarm» getestet. Im Kanton Basel-Landschaft werden total 150 Sirenen getestet. Parallel dazu macht die Informationsplattform ALERTSWISS auf die Alarmauslösung aufmerksam. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Infolge einer teilweise gutgeheissenen Stimmrechtsbeschwerde betreffend Abstimmung vom 24. November 2024 zu den Statuten des Zweckverbands der Versorgungsregion Allschwil – Binningen – Schönenbuch musste das Protokoll korrigiert werden. Dies betrifft insbesondere den unglücklich formulierten Abstimmungstitel der Abstimmungsvorlage sowie eine unpräzise Rechtsmittelbelehrung. Die Korrekturen wurden auf Anordnung des Regierungsrats vorgenommen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.