Gemeinde Allschwil

Abgabe von Larvizid zur Bekämpfung der Tigermücke

07.04.2025

Die Asiatische Tigermücken breitet sich in Allschwil aus. Um die weitere Ausbreitung einzudämmen, ist die Bevölkerung aufgefordert, stehendes Wasser in Behältnissen zu vermeiden. Neu können Private auch ein biologisches Larvizid beziehen, mit dem Schächte und Entwässerungsrinnen behandelt werden können.

Die eingeschleppte und als invasiv geltende Asiatische Tigermücke ist aufgrund ihres aggressiven Stechverhaltens sehr lästig und auch in der Lage, bestimmte Tropenkrankheiten zu übertragen. Es ist die Strategie des Kantons Basel-Landschaft, zusammen mit den Gemeinden die Mückendichte zu reduzieren und die weitere Ausbreitung der Tigermücke zu bremsen.

Die Regiebetriebe der Gemeinde Allschwil hat in den vergangenen Jahren die Brutstätten der Tigermücke im öffentlichen Raum bekämpft. So wurden z.B. Schlammsammler mit einem biologischen Larvizid versehen. Diese Massnahme wird auch in diesem Jahr fortgeführt.

Im privaten Bereich ist die Bevölkerung für die Beseitigung der Brutstätten zuständig. Wichtige Massnahmen sind:

  • Das Vermeiden von Brutstätten durch stehendes Wasser in Behältnissen
  • Das Melden von verdächtigen Stechmücken auf der Website www.muecken-schweiz.ch

Larvizid-Abgabe an Private
Tigermücken brüten auch in Entwässerungsschächten und –rinnen. Für diese eignen sich Bti-Larvizide. Neu können Privatpersonen das Larvizid auf der Gemeindeverwaltung Allschwil beziehen. Brutstätten auf Privatgrundstücken, die nicht beseitigt werden können, wie z.B. Schächte, Dolen sowie bestimmte Wasserbehälter, können so mit dem biologischen Larvizid VectoBac G auf Basis von B.t.i. behandelt werden. Dieses enthält ein Wirkstoff eines Bakteriums, das spezifisch gegen Stechmückenlarven wirkt.

Das Larvizid kann jeweils am Dienstag- und Donnerstagvormittag von 9.30 Uhr bis 11 Uhr auf der Gemeindeverwaltung, Baslerstrasse 111, kostenlos bezogen werden. Pro Haushalt wird ein Beutel Larvizid à 50 g abgegeben. Das Angebot richtet sich ausschliesslich an die Allschwiler Bevölkerung.

Weiterführende Informationen finden Sie und unter www.neobiota.bl.ch.

Gemeindeverwaltung
Bau – Raumplanung - Umwelt

© 2025 Einwohnergemeinde Allschwil. Alle Rechte vorbehalten.

Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».


Impressum. Datenschutz. Nutzungsbedingungen. Sitemap.

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.