Altmetall wie beispielsweise Eisen, Buntmetall, Industrieschrott oder Abbruchschrott sind wertvolle Sekundärstoffe. Es lohnt sich, diese Materialien zu sammeln, zu sortieren und aufzubereiten. Einerseits ist dies zurzeit für die Gemeinden eine interessante Einnahmequelle. Andererseits schont es Ressourcen, spart Energie und verringert den Schadstoffgehalt in der Kehrichtschlacke.
Der Winter ist mit vermehrten Auslagen verbunden. Wie jedes Jahr bietet die Gemeinde deshalb materielle Hilfe an für Familien und Teilfamilien, Ehepaare und Einzelpersonen, welche mit einem bescheidenen Einkommen leben, kaum Vermögen besitzen und seit zwei Jahren in Allschwil wohnen.
Das Kinderfreizeithaus bietet in den zwei Herbstferienwochen jeweils am Montag-, Mittwoch- und Freitagnachmittag vom 14.00h bis 17.00h eine offene Themen- Werkstatt für Kinder im Primarschulalter an. Das Kinderfreizeithaus ist an diesen Tagen bereits ab 10.00h geöffnet und die Kinder können sich für den Mittagstisch anmelden. Das Mittagessen kostet 5 Franken und die Kinder müssen bis spätestens am Vortag angemeldet werden.
Häufig entsprachen die mitgebrachten Passfotos der Einwohnerinnen und Einwohnern von Allschwil für ein Identitätskartenfoto nicht den geforderten Kriterien gemäss Bundesvorschriften.
Die Entsorgung von Altpapier und Karton ist kostenlos und einfach. Es ist jedoch wichtig, dass nur wiederverwertbare Papier- und Kartonware bereitgestellt wird. Für eine reibungslose Papiersammlung ist ausserdem wichtig, dass der Karton und das Papier in Bündeln bereitgestellt werden.
Am Mittwoch der vergangenen Woche wurde im Freizeithaus Allschwil der alljährliche Sportpreis der Gemeinde Allschwil verliehen. Geehrt wurden 21 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2015 sowie Christian Wackernagel für sein ausserordentliches Engagement zugunsten des Sports.
Vor den Sommerferien haben wir im Eltern-Kinder Treffpunkt die älteren Kinder mit einem tollen Ritual in den Kindergarten verabschiedet. Nun sind die Schmetterlinge ausgeflogen und neue Räupli und ihre Familien sind herzlich willkommen.
Bestimmt haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie das wohl wird mit zwei Kindern. Kann ich beiden gerecht werden? Werde ich beide gleich lieben können? Wie bereite ich das ältere Kind auf die Geburt seines Geschwisterchens vor? Wie kann ich zu einer guten Beziehung der Geschwister beitragen?
In der kommenden Messperiode sind die messpflichtigen Öl- und Gasfeuerungsanlagen in den Sektoren 3 und 4 zu kontrollieren. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: A) die Messung durch den Feuerungskontrolleur der Gemeinde oder B) die Messung durch eine private Servicefirma.
In der Volksabstimmung vom 25. September 2016 entscheiden die Allschwiler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, ob die Einwohnergemeinde das Sturzenegger-Areal an die Bürgergemeinde Allschwil zu einem marktüblichen Preis verkaufen darf. Der Verkauf der 5‘600 m2 grossen Parzelle A-5650 ist Teil der Immobilienstrategie der Gemeinde und des Finanzierungsplans der neuen Schule Gartenhof. Die Bürgergemeinde will auf dem Areal an der Spitzwaldstrasse resp. am Steinbühlweg ein Bauprojekt für «Wohnen im Alter» realisieren.
Gemäss dem kantonalen Waldgesetz vom 11. Juni 1998 (kWaG, SGS 570) ist die Fläche des Waldeigentums massgebend für die Bewilligungspflicht für Holzschläge. Ausgehend von der Waldfläche eines Eigentümers oder einer Eigentümerin innerhalb eines Forstreviers wird zwischen betriebsplanpflichtigem (mehr als 25 ha) und nicht betriebsplanpflichtigem (weniger als 25 ha) Waldeigentum unterschieden.
Der Strassenbelag des Rosenbergwegs auf dem Teilstück Wirtsgartenweg bis auf Höhe der Liegenschaft Nr. 34 weist altersbedingte Schäden auf und wird saniert.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.