Im zweiten Jahr seit der Einführung der separaten Kunststoffsammlung hat die Allschwiler Bevölkerung 2017 135 Tonnen Kunststoffabfälle gesammelt. Diese Beteiligung ist ausserordentlich gross und die Kosten können über die Gebühren gedeckt werden. Eine eigens in Auftrag gegebene Studie kommt zum Schluss, dass die Allschwiler Kunststoffsammlung sinnvoll ist.
Die Gemeinde Allschwil hat im Jahr 2017 insgesamt 7‘016.9 Tonnen Abfälle abgeführt. Während die Gesamtsammelmenge (u.a. durch Zunahme der Anzahl Einwohner verursacht) erneut zunahm, hat die Sammelmenge pro Kopf insgesamt um über 2 kg abgenommen. Die rezyklierbare Anteil konnte erfreulicherweise erneut gesteigert werden. Mit 3'855.4 Tonnen (182.1 Kilogramm pro Einwohner/in) erhöhte sich der Recyclinganteil erstmals auf 55 Prozent.
Die Musikschule Allschwil bietet auf das neue Schuljahr hin wiederum den Kurs „Musikgarten“ an. Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2018, Kursbeginn ist ab 13. August 2018.
Im April reihten sich eine Vielzahl von Anlässen und Veranstaltungen im Freizeithaus Allschwil. Während der zweiten Frühlingsferienwoche wurde mit der Themenwoche den Kindern an den Nachmittagen ein abwechslungsreiches Werkprogramm angeboten.
Am 19. April 2018 kam es im Alterszentrum Am Bachgraben zu einem besonderen, seltenen Anlass: Zusammen mit Verwandten und Bekannten durfte Emilie Zähringer-Breisacher ihren 103. Geburtstag feiern.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.