Die Gemeinde Allschwil hat im Jahr 2018 insgesamt 7‘091.2 Tonnen Abfälle abgeführt. Das sind 74.3 Tonnen mehr als im Vorjahr. 3’155.4 Tonnen Abfall wurden der Verbrennung zugeführt. Der rezyklierbare Anteil stieg auf 3'907.6 Tonnen und erreichte damit über 55 Prozent.
Zu wissen, dass die Angehörigen tagsüber gut aufgehoben sind, bringt Entlastung für die ganze Familie. Die Spitex-Tagesstätte sorgt für eine geregelte Tagesstruktur, kompetente Betreuung sowie sozialen Austausch.
Wie das Allschwiler Wochenblatt bereits berichtete, konnte sich die interessierte Bevölkerung über die geplante Neukonzeption des ehemaligen Heimatmuseums Allschwil während des ersten „Echoraums“ am 9. Februar 2019 im Foyer des Saals Gartenhof informieren und ihre Meinung zum Projekt äussern (vgl. Artikel vom 15. Februar 2019).
Zusammen mit den Vorständen des Allschwiler Kunstverein, des Kulturvereins Allschwil-Schönenbuch und des Theatervereins „Zum Schwarze Gyger“ hat die Fachstelle Kultur Kriterien zur Gesuchstellung für die zwei jährlichen Zeitfenster (à 30 Tage in den Monaten Mai/Juni bzw. August/September) im Mühlestall Allschwil ausgearbeitet sowie eine transparente und bedürfnisorientierte Vergabepraxis entwickelt.
Die Büros der Gemeindeverwaltung, der Werkhof sowie der Friedhof bleiben am Montag, 11. März sowie am Mittwoch, 13. März 2019, nachmittags geschlossen.
Die regelmässigen Pflegeeingriffe am Baumbestand des Bachgrabens haben sich bewährt. Diese erfolgen zur Erhaltung und Verjüngung des Baum- und Strauchbestandes und zur Wahrung der Sicherheit. Der diesjährige Eingriff ist in der Woche vom 18. – 22. März 2019 vorgesehen. Der Einsatz erfolgt mit einem Helikopter und der Unterstützung der Forstequipe der Bürgergemeinde. Weiter werden an drei weiteren Standorten in Allschwil mit dem Helikopter einzelne Bäume entfernt. Im Anschluss wird die Forstequipe entlang des Bachgrabens erste Vorbereitungsarbeiten für die Neugestaltung Wegmattenpark tätigen.
Nach dem erfolgreichen Start im 2018, findet nun zum zweiten Mal, in leicht überarbeiteter Form, ab April der Kurs „Fotografie“ im Freizeithaus Allschwil statt.
Ab sofort ist die offizielle App der Gemeinde Allschwil mit schnell und praktisch abrufbaren Informationen verfügbar. Die App ist eine praktische Ergänzung zur Homepage www.allschwil.ch: Veranstaltungskalender, Neuigkeiten der Gemeinde und weitere Informationen werden benutzerfreundlich für mobile Geräte aufbereitet.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.