Seit 2013 spielt die Theatertruppe «DasLuftschloss» jedes Jahr ein neues Theaterstück für Kinder. Dieses Jahr ist sie mit der neuen musikalischen und humorvollen Produktion «Maximilian, der Held» am 30. November und am 1. Dezember auf der Bühne des Freizeithauses Allschwil zu sehen.
Auch in diesem Jahr fand Anfangs November in den Räumen des Freizeithauses die legendäre Benefiz Grufti Disco statt. Erstmals öffneten schon um 20 Uhr die Türen und empfingen die Gäste bei «launchiger» Atmosphäre und feinen Antipasti und Käse- oder Aufschnittplättli.
Der Winterunterhalt an den öffentlichen Strassen ist zweigeteilt: Alle Grundstückseigen-tümer/innen sind verpflichtet, die an ihre Grundstücke angrenzenden öffentlichen Trottoirs und Fusswege begehbar zu halten. Der Kanton und die Gemeinde sind nur für die Räumung der Fahrbahnen zuständig. Für den Winterunterhalt an Privatstrassen sind deren Eigentümer/innen verantwortlich.
Der Monat Oktober 2019 ist auf internationaler Ebene der Sensibilisierung von Brustkrebs gewidmet. In der Schweiz nehmen 402 Gemeinden – unter anderem auch unsere Gemeinde Allschwil – an der Kampagne „1 Tulpe fürs LEBEN“ teil, die vom Verein «L’aiMant Rose» koordiniert wird.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Anmeldeschluss für das kommende Frühlingssemester 2020 (Beginn: Montag, 20. Januar 2020) der
15. November 2019 ist. Lektionenverlängerungen, Abmeldungen sowie Anträge für Kursgeldermässigung sind ebenfalls bis zum genannten Termin mit den entsprechenden Formularen an das Sekretariat der Musikschule einzureichen.
Die Tage werden wieder kürzer, draussen ist es kalt und nass. Den Spielplatz hat man schon besucht, die Einkäufe sind erledigt und den Kindern ist langweilig und das Baby quengelt. Da stellt sich vielen Müttern und Vätern von Babys und Kleinkindern die Frage: " Was mache ich heute den ganzen Tag mit meinem Kind?"
Die rund 85 000 Leimentalerinnen und Leimentaler sollen auch künftig von einem vitalen Wirtschaftsraum und einem Lebensraum mit hoher Qualität profitieren. Dazu braucht es einen Effort, der die Gemeindegrenzen sprengt. 13 Baselbieter und Solothurner Gemeinden haben sich aufgemacht, gemeinsam die räumliche Zukunft des Leimentals zu planen und stellen nun das Regionale Raumkonzept Leimental der Öffentlichkeit vor.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.