Gemeinde Allschwil

Postulat betreffend Beschaffungsstrategie der Gemeinde Allschwil, ER-Geschäft 4321


An der Einwohnerratssitzung vom 18. Oktober 2017 wurde beschlossen, das Postulat zu überweisen. Im Rahmen des Projekts Entwicklung Verwaltung Allschwil (EVA) hat der Gemeinderat innerhalb des Teilprojekts «Neuausrichtung der Gemeinderatsarbeit» zusammen mit der Verwaltung auf das Leitbild ausgerichtete Massnahmen entwickelt. Unter diesen Massnahmen ist auch die Entwicklung einer Beschaffungsstrategie. Alle aus dem Leitbild resultierenden Massnahmen wurden bezüglich ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit durch den Gemeinderat bewertet, respektive für die Mehrjahresplanung priorisiert. Der Gemeinderat sah die Erarbeitung der Beschaffungsstrategie im Jahr 2021 vor (zusammen mit Geschäft 4365, Postulat «Beschaffungswesen in den Schulen der Gemeinde Allschwil»). Im Sommer 2022 ist der Kanton Basel-Landschaft der revidierten Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) beigetreten. Seit 1. Januar 2024 sind das Einführungsgesetz zur IVöB sowie die dazugehörende Verordnung in Kraft. Gleichzeitig wurde ein schweizweit gültiger Leitfaden für öffentliche Beschaffungen (TRIAS) erarbeitet und publiziert. Nachdem nun diese Arbeiten abgeschlossen sind, kann der Gemeinderat im 2025 seine gemeindeeigenen Richtlinien zur Beschaffung beschliessen.

© 2025 Einwohnergemeinde Allschwil. Alle Rechte vorbehalten.

Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».


Impressum. Datenschutz. Nutzungsbedingungen. Sitemap.

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.