17.11.2025
In diesem Jahr lud die Gemeinde 192 junge Erwachsene mit Jahrgang 2007 zum traditionellen Volljährigkeitsfest ein. Rund 50 Gäste fanden den Weg ins Restaurant ZicZac, wo sie vom Allschwiler Gemeinderat herzlich empfangen wurden. Es hat sich bewährt, dass nach dem Apéro der Gemeindepräsident die Gäste begrüsst und mit einer Rede auf die Rechte und Pflichten der Volljährigkeit aufmerksam macht.
Gemeindepräsident Franz Vogt holte die jungen Erwachsenen ab, indem er sie auf die Errungenschaften der schweizerischen Demokratie und den vielfältigen Mitwirkungsmöglichen in der Politik und auch ausserhalb hinwies. Er forderte sie auf, diese Möglichkeiten wahrzunehmen, Haltung zu entwickeln und Stellung zu beziehen, um in und für die Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Weiter ging er in seiner Rede auch auf die Wortmeldungen ein, welche die Gäste mit ihrer Anmeldung eingereicht hatten.
Auch die anwesenden Gemeinderätin Silvia Stucki und die Gemeinderäte Andreas Bammatter und Christoph Morat nahmen verschiede Punkte auf und versprachen, in ihren Ressorts das Bestmögliche zu tun, um die Anliegen zu unterstützen. Alle merkten sie an, für die Bedürfnisse der jungen Erwachsenen erreichbar zu sein und diese aufzunehmen und zu besprechen. Konkret wurde auch Daniel Schäfer, der das Freizeithaus als Ort vorstellte, wo gute Ideen unter Mitwirkung und mit Unterstützung umgesetzt werden können und eine tolle Infrastruktur für Beteiligungen bereitsteht.
Die Einwohnerinnen und Einwohner von Allschwil mit Jahrgang 2008 können sich auf ihr Volljährigkeitsfest im November 2026 freuen. Dabeisein lohnt sich! Anmerkungen und Wünsche gerne an daniel.schäfer(at)allschwil.bl.ch richten.
© 2025 Einwohnergemeinde Allschwil. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».