Gemeinde Allschwil

Legislaturziele 2024–2028: Leitplanken für die Gemeindeentwicklung

28.08.2025

Der Gemeinderat hat sich auf acht Ziele verständigt, die ihm in der laufenden Legislatur als strategische Leitplanken dienen. Sie geben im Sinne einer vorausschauenden und transparenten Gemeindepolitik Auskunft darüber, welche Themen 2024–2028 verstärkt im Fokus stehen.

Begleitbild Legislaturziele 2024–2028

In einer Gemeinde wie Allschwil, die kontinuierlich wächst und sich verändert, ist es wichtig, den Überblick zu behalten und langfristige Ziele nicht aus dem Blick zu verlieren. Nachdem sich der Allschwiler Gemeinderat in der neuen Zusammensetzung für die laufende Legislatur eingearbeitet hatte, beschloss er im Februar 2025, dass er Legislaturziele für die laufende Amtsperiode 2024–2028 erarbeiten und definieren möchte. Die Umsetzung erfolgte zwischen März und Juni 2025 im Rahmen eines moderierten Prozesses. Die acht formulierten Ziele bauen auf dem bestehenden Leitbild 2030 auf und setzen bewusst ausgewählte Schwerpunkte – ohne andere Aufgaben zu vernachlässigen. Die Ziele dienen als strategisches Instrument, um die Kräfte von Gemeinderat und Verwaltung zu bündeln. Sie zeigen auf, wo in den kommenden Jahren konkrete Veränderungen und Entwicklungen angestrebt werden und wie sich Allschwil als Wohn-, Arbeits- und Lebensraum weiterentwickeln soll.

Breite Themenpalette – vom Schulraum bis zur digitalen Verwaltung
Inhaltlich decken die Legislaturziele zentrale Gemeindethemen ab: So geht es unter anderem um die vorausschauende Siedlungsentwicklung, eine bedarfsgerechte Bildungsinfrastruktur sowie die Förderung erneuerbarer Energien und die Anpassung an den Klimawandel. Weitere Schwerpunkte sind die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Stärkung der Sicherheit sowohl im Alltag als auch in Krisenszenarien sowie der Ausbau nutzerfreundlicher digitaler Angebote in der Verwaltung. Jedes Ziel ist durch konkrete Massnahmen unterlegt. Diese Massnahmen sind nicht in Stein gemeisselt, sondern können bei veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden. Über den Umsetzungsstand wird jährlich im Geschäftsbericht informiert.

Weitere Handlungsfelder im Blick
Neben den Legislaturzielen selbst werden in der dazugehörigen Broschüre auch weitere wichtige Themenbereiche aufgegriffen, für die kein eigenes Legislaturziel formuliert wurde, die jedoch für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung ebenfalls Gewicht haben. Dazu gehören unter anderem die Wohnraumentwicklung, Standortförderung, Kultur, Mobilität, Soziales und die Finanzstrategie der Gemeinde. Die Legislaturplanung steht damit nicht für ein starres Programm, sondern für eine flexible und transparente Ausrichtung in einem dynamischen Umfeld – getragen vom Anspruch, die Entwicklung der Gemeinde zum Wohl ihrer Bevölkerung aktiv zu gestalten.

Digitale und gedruckte Broschüre erhältlich
Die Broschüre «Legislaturziele 2024–2028» steht allen Interessierten hier auf der Gemeindewebseite zum Download zur Verfügung. Wer die gedruckte Version bevorzugt, kann ein Exemplar kostenlos am Empfang des Gemeindezentrums an der Baslerstrasse 111 beziehen.

© 2025 Einwohnergemeinde Allschwil. Alle Rechte vorbehalten.

Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».


Impressum. Datenschutz. Nutzungsbedingungen. Sitemap.

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.