Gemeinde Allschwil

Spiel- und Freiflächen in Allschwil

In Allschwil gibt es zahlreiche gut gestaltete Spiel- und Freiflächen. Seit 2021 wertet die Gemeinde Allschwil diese öffentlichen Räume systematisch auf: die Spielplatzstrategie sieht vor, dass Spiel- und Freiflächen möglichst unter Einbezug von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entwickelt und naturnah gestaltet werden. Als Orte mit freiraumplanerischer Qualität sind sie für alle Alterskategorien geschätzte Orte für Begegnung, Austausch, Spiel und Entspannung.
Übersichtskarte Spielplätze
Für eine grössere Ansicht der Übersichtskarte klicken Sie auf das Bild.
 
 

Plumpi

Die Plumpi liegt ausserhalb des Siedlungsgebiets und ist zwischen offener Landschaft, Mülibach und Allschwiler Wald eingebettet. Diese landschaftlichen Reize machen die Plumpi zu einer in ganz Allschwil und Basel-West beliebten Spiel- und Freifläche, auch weil sich ihr Besuch wunderbar mit einem Waldausflug verbinden lässt: Mehrere Feuerstellen, Picknick-Tische und Sitzgelegenheiten laden zur Rast ein und die Spielmöglichkeiten sind zahlreich. Dazu zählen neben dem bekannten grossen Turm mit Rutsche und der offenen Spielfläche in der Mitte auch eine Seilbahn und eine Hügellandschaft mit Klettergarten sowie ein Sand- und Wasserspielbereich. Die Plumpi war das Pilotprojekt der Spielplatzstrategie und wurde zwischen 2022 und 2025 unter Einbezug der Bevölkerung grundlegend neugestaltet.

Foto 01
Foto Annika Berger Müller, Allschwil

Adresse
Mühlemattweg 33
4123 Allschwil

auf der Karte öffnen

 
 

Pastorenweg

Im Grabenring-Quartier liegt direkt an der Landesgrenze zu Frankreich und neben dem Werkhof Allschwil die Spiel- und Freifläche Pastorenweg. Vormals eine reine Schutti-Matte, wurde durch eine Neugestaltung im Rahmen der Spielplatzstrategie in den Jahren 2023 und 2024 aus der Fläche ein sehr gut ausgestatteter Begegnungsort mit vielen Funktionen. Die Fläche gliedert sich in verschiedene Bereiche: es gibt einen Bereich mit Generationen-Fitness-Geräten und Tischtennisplatte, einen kleinen «Platz» mit Aufenthalts- und Verweilmöglichkeiten inkl. Tischen und Platz für den mitgebrachten Grill, einen Spielbereich mit Kletter-Hügel, Rutsche und Schaukel sowie eine offene Freifläche, die sich dank Toren zum Schutten eignet. Ein besonderer Clou ist der Hundespielbereich mit Hunde-Agility-Geräten, der in der Form in Allschwil einzigartig ist. Dank der Umzäunung kommen sich Hunde und Kinder nicht in die Quere.
Bild 02

Adresse
Pastorenweg 32
4123 Allschwil

auf der Karte öffnen

 
 

Wegmattenpark

Der Wegmattenpark ist die grösste gestaltete Grünanlage in Allschwil. Prominent an der Baslerstrasse bei der Tram- / Bushaltestelle Gartenstrasse, dem Gemeindezentrum und am Startpunkt der Bachgrabenpromenade gelegen, ist es «der Gemeindepark» Allschwils. In den Jahren 2019 bis 2022 geplant und gebaut bietet der knapp 2,3 Hektar grosse Park unterschiedlich gestaltete Bereiche: einerseits grosszügige gepflegte Liegewiesen und Sitzmöglichkeiten zwischen altem Baumbestand, andererseits eine reizvolle Wildblumenwiese, die ein saisonal jeweils unterschiedliches Erscheinungsbild hat sowie eine naturnah gestaltete Böschung hin zur Bachgrabenpromenade. An das Wegenetz sind die zahlreichen Funktionen angegliedert, zu denen auch viele Spielelemente zählen: Ein grosses Klettergerüst, ein begehbarer Badebrunnen, eine Pergola mit Grillstelle, ein Sand-Wasser-Spielbereich sowie grosse Schaukeln. Besondere Angebote bietet der Park mit einer Street-Hockey-Anlage und einem Pumptrack. Auf der Multifunktionsfläche bewirtet saisonal eine Buvette Parkbesuchende und das Theater Arlecchino gastiert dort im Sommer mit einem Zelt, um Gross und Klein mit Schauspiel zu begeistern. Der Park verfügt auch über ein öffentliches barrierefreies WC.
Bild 03
Bild 04

Adresse
Baselmattweg 5
4123 Allschwil

auf der Karte öffnen

 
 

Dürrenmattpark

Der Dürrenmattpark ist ganz dem Spiel von Kindern und Jugendlichen gewidmet: die gut 12’000m² grosse Anlage verfügt über verschiedene Spielbereiche mit Sand-Wasserspiel, Reifenhügeln zum Klettern, Tischtennisplatten, Rutschen und Schaukeln. Ein Planschbecken mit bedienbaren Wasserspritzen sorgt Sommers für Abkühlung. Fussball kann entweder auf der grossen Rasenfläche oder auf dem kleinen Hartplatz mit Ballfang gespielt werden. In naturnah gestalteten Bereichen lässt es sich gut verstecken spielen. Ein besonderes Merkmal ist der Quartiertreffpunkt: er bietet Platz für Anlässe von 30 bis 50 Personen und kann dazu von allen angemietet werden. Die Ausstattung umfasst auch eine Küche und ein WC. Von April bis September ist der Dürrenmattpark ausserdem Station des Freizeithaus-Spielwagens: jeden Mittwochnachmittag stellen damit die Mitarbeitenden des Freizeithauses den Kindern Spielmaterial sowie ein Bastel- und Malangebot zur Verfügung.
Foto 05

Adresse
Dürrenmattweg 69
4123 Allschwil

auf der Karte öffnen

 
 

Lindenplatz

Der Lindenplatz befindet sich am Ortseingang von Allschwil. Zu seiner Ausstattung gehört auch ein Spielbereich mit einigen Spielgeräten wie Klettergerüst, Schaukeln und Karussell.
Foto 06

Adresse
Lindenplatz
4123 Allschwil

auf der Karte öffnen

 
 

Bettenacker

Das Areal Bettenacker ist ein Spiel- und Freiraum in Zwischennutzung; die Schulraumplanung sieht gegenwärtig vor, das Areal perspektivisch mit einem neuen Primarschulhaus zu bebauen. Mindestens bis dahin ist es Standort einer Beach-Volleyball-Anlage, eines Spielbereichs mit Schaukel und Klettergerüst sowie einer Rasenfläche mit Fussballtoren. Auch ein eingezäunter Hunde-Freilaufbereich gehört zum Angebot auf dem Areal, dessen restliche Flächen 2020 als Naturgarten gestaltet wurden und so die Artenvielfalt im Siedlungsraum fördern.
Bild 07

Adresse
Bettenacker
4123 Allschwil

auf der Karte öffnen

 
 

Schulhaus Schönenbuchstrasse

Der Pausenhof des Schulhauses Schönenbuchstrasse ist im Dorf gelegen und wurde 2022 neu gestaltet. Seither lädt eine grosse Kletterlandschaft und ein kleinerer Klettergarten zwischen Sträuchern zum Spielen ein. Auf einem Rundpodest um einen grossen Baum lässt sich gut in dessen Schatten verweilen.

Das Spielen auf dem Schulareal ist der Öffentlichkeit während folgenden Zeiten gestattet: Montag bis Freitag während des Schulbetriebs jeweils von 17.00 bis 22.00 Uhr bzw. von 08.00 bis 12.00 und 14.00 bis 22.00 Uhr während der Schulferien; samstags jeweils von 08.00 bis 22.00 Uhr durchgehend sowie an Sonn- und Feiertagen von 08.00 bis 14.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr.

Foto 08

Adresse
Schönenbuchstrasse 14
4123 Allschwil

auf der Karte öffnen

 
 

Schulhaus Gartenhof

Das Schulhaus Gartenhof wurde 2016 fertiggestellt und verfügt über einen grosszügigen öffentlich zugänglichen Pausenplatz. Die Anlage ist in mehrere Bereiche gegliedert: ansprechend gestaltete Aufenthaltsbereiche mit Bäumen, Hügeln und Büschen zum Verstecken spielen; Spielbereiche, die mit einem grossen Klettergerüst und Schaukeln ausgestattet sind sowie eine kleinere und eine grössere Hartplatzfläche, auf der Fussball oder Basketball gespielt werden kann.

Das Spielen auf dem Schulareal ist der Öffentlichkeit während folgenden Zeiten gestattet: Montag bis Freitag während des Schulbetriebs jeweils von 17.00 bis 22.00 Uhr bzw. von 08.00 bis 12.00 und 14.00 bis 22.00 Uhr während der Schulferien; samstags jeweils von 08:00 bis 22:00 Uhr durchgehend sowie an Sonn- und Feiertagen von 08.00 bis 14.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr.

Foto 09

Adresse
Lettenweg 30
4123 Allschwil

auf der Karte öffnen

 
 

Schulhaus Gartenstrasse

Das Schulhaus Gartenstrasse ist an der Ecke Lettenweg / Gartenstrasse gelegen. Der Pausenplatz bietet mit Klettergerüst und Rutsche Gelegenheit zum Spielen.

Das Spielen auf dem Schulareal ist der Öffentlichkeit während folgenden Zeiten gestattet: Montag bis Freitag während des Schulbetriebs jeweils von 17.00 bis 22.00 Uhr bzw. von 08.00 bis 12.00 und 14.00 bis 22.00 Uhr während der Schulferien; samstags jeweils von 08.00 bis 22.00 Uhr durchgehend sowie an Sonn- und Feiertagen von 08.00 bis 14.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr.

Foto 10

Adresse
Gartenstrasse 17
4123 Allschwil

auf der Karte öffnen

 
 

Schulzentrum Allschwil

Das Schulzentrum Allschwil ist am Muesmattweg nahe der Tramhaltestelle Allschwil Kirche gelegen und bietet auf zwei Pausenhof-Bereichen unterschiedliche Spiel- und Verweilmöglichkeiten: auf einem «vorderen», zum Muesmattweg hin gelegenen Bereich befinden sich eine Rasenfläche zum Fussballspiel, ein Hartplatz zum Fussball- und Basketballspiel sowie ein kleines Kletterspiel. Im «hinteren» Bereich befinden sich eine Kletterburg mit Rutschbahn sowie Tischtennistische.

Das Spielen auf dem Schulareal ist der Öffentlichkeit während folgenden Zeiten gestattet: Montag bis Freitag während des Schulbetriebs jeweils von 17.00 bis 22.00 Uhr bzw. von 08.00 bis 12.00 und 14.00 bis 22.00 Uhr während der Schulferien; samstags jeweils von 08:00 bis 22:00 Uhr durchgehend sowie an Sonn- und Feiertagen von 08.00 bis 14.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr.

Foto 11

Adresse
Muesmattweg 6
4123 Allschwil

auf der Karte öffnen

 
 

Freizeithaus

Das Freizeithaus ist direkt neben dem Wegmattenpark gelegen, auf der anderen Seite der Bachgrabenpromenade. Die Institution der Gemeindeverwaltung Allschwil bietet auf der Parzelle am Hegenheimermattweg 70–76 ein grosszügiges Areal mit verschiedenen Spiel- und Sportanlagen, Tiergehegen und Stallungen sowie zwei grosse Gebäude mit Räumen für unterschiedliche Nutzungen. Einzelne Räume können auch für Privatanlässe gemietet werden.

Auf einem eingezäunten Teilbereich befindet sich ein abwechslungsreicher Spielbereich mit Kletter-Piratenschiff, Sandspielbereichen und Tierbereich. Dieser Bereich ist während der Öffnungszeiten von Eltern-Kind-Treff und Kindertreff (i.d.R. Montag bis Samstag am Nachmittag) geöffnet. Auf dem dauerhaft öffentlich zugänglichen Teilbereich bietet das Freizeithaus ein Basketballfeld, eine Street-Workout-Anlage, eine Wiese mit Fussballtoren, einen Hartplatz mit Skaterelementen sowie die Dirtbahn. Auf dem Areal gibt es verschiedene Sitzgelegenheiten und eine Wasserstelle.

Zum Angebot des Freizeithauses gehören aber nicht nur Flächen und Räume, sondern auch ein starkes und fachlich begleitetes Programm: zahlreiche Kurse, Beratungsangebote, Treff-Formate und kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Clubabende und Feste wenden sich an ein breites Publikum.

Foto 12
Foto 13

Adresse
Hegenheimermattweg 70–76
4123 Allschwil

auf der Karte öffnen

 
 

© 2025 Einwohnergemeinde Allschwil. Alle Rechte vorbehalten.

Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».


Impressum. Datenschutz. Nutzungsbedingungen. Sitemap.

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.