Anlässlich des ersten Treffens der Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung (AG WiFö) der Gemeinde Allschwil im Jahr 2016 stellte Thomas Kübler, seit anfangs Jahr Leiter der Standortförderung Baselland, seine Arbeit und seine Ziele vor.
ja. Boris Schlaeppi hat als Bauherrenvertreter den Gesamtüberblick über das Grossprojekt Schule Gartenhof. Rund 26 Wochen vor der Einweihung signalisiert er: Alle Ampeln auf grün! Einem grossen Fest steht so nichts im Wege.
Bei der Firma SRS AG (Veolia) an der Kiesstrasse 24-26 in Allschwil können sämtliche Abfälle, welche in Privathaushalten anfallen, umweltgerecht und zu kundenfreundlichen Konditionen entsorgt werden. Für Allschwiler Einwohner/innen ist die Entsorgung folgender Abfälle gratis:
Seit Februar bietet die Gemeinde eine separate Kunststoffsammlung an. Am Allschwiler Märt am 19. März 2016 können sich Interessierte ihre Fragen zur Kunststoffsammlung an einem Stand der Gemeinde beantworten lassen. Ausserdem können am Stand Gutscheine für Sammelsäcke und attraktive Preise gewonnen werden.
Nachdem Mitglieder des Wahlbüros die Wahlzettel und insbesondere die anderen Stimmen detailliert überprüft haben, liegt nun das rektifizierte Ergebnis der Gemeinderatswahlen vor.
Im März des vergangenen Jahres konnten rund 60 Schülerinnen und Schüler aus Allschwil ihre Ideen für die Gestaltung des Schulhofes des neuen Schulhauses Gartenhof einbringen. Jetzt ist klar, welche Ideen die Landschaftsarchitekten aufgenommen haben. Die Präsentation am 21. Januar zog nochmals mehr als die Hälfte der beteiligten Schülerinnen und Schüler an.
Die Funkmodule an den Wassermessern sind turnusgemäss zu ersetzen, damit ihre Funktionstüchtigkeit gewährleistet ist. Gleichzeitig findet eine Installationskontrolle statt.
Der Regierungsrat hat das teilrevidierte Sozialhilfegesetz sowie die teilrevidierte Verordnung per 1. Januar 2016 in Kraft gesetzt. Die Änderungen umfassen ein breites Spektrum an Veränderungen, so auch eine generelle Senkung des Grundbedarfs auf SKOS- Niveau und eine Verschärfung der Sanktionsmöglichkeiten bei Pflichtverletzungen.
Draussen ist es kalt und nass. Den Spielplatz hat man schon besucht, die Einkäufe sind erledigt und Besuch steht auch nicht vor der Tür, den Kindern ist langweilig und das Baby quengelt. Da stellt sich vielen Müttern und Vätern von Babys und Kleinkindern die Frage: " Was mache ich heute den ganzen Tag mit meinem Kind?"
Auch private Anbieter von Wohnungen und Zimmern sind deklarationspflichtig. Der Kanton Basel-Landschaft erhebt seit 2014 eine Gasttaxe von CHF 3.50 pro Nacht und Person auf Übernachtungen im Kanton. Im Gegenzug erhalten die Gäste das Mobility-Ticket und den Gästepass.
Heute, 4. Januar 2016, startet der Verkauf der Gebührensäcke für die separate Kunststoffsammlung. Damit erweitert die Gemeinde nicht nur das Entsorgungsangebot für die Allschwiler Bevölkerung. Als erste Gemeinde der Nordwestschweiz will sie mit der neuen Separatsammlung vor allem auch einen zusätzlichen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten und den CO2-Ausstoss um 340 Tonnen reduzieren.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.