Zwischen den französischen Gemeinden Saint-Louis und Hégenheim sowie den Schweizer Gemeinden Basel und Allschwil soll der binationale Landschaftspark IBA Parc des Carrières entstehen. Dank der Zusammenarbeit der Landbesitzer, Gemeinden, Kantone und Anspruchsgruppen entstand unter der Federführung der IBA Basel der Entwurf eines Parks anstelle eines bisher abgeschlossenen Landschaftsgebiets. Die feierliche Unterzeichnung einer Rahmenvereinbarung und der Beschluss für die Gründung eines Vereins am 3. Dezember in der Mairie von Hégenheim schaffen die Basis für die Umsetzung des IBA Parc des Carrières. In einer ersten Umsetzungsetappe sollen bis 2020 auf einer Fläche von fünf Hektar ökologische Korridore und neue Fuss- und Fahrradwege angelegt werden, welche die umliegenden Gemeinden mit dem Landschaftspark verbinden und zum zentralen Begegnungsort führen.
Im dritten und letzten Teil spricht das Team vom Freizeithaus Allschwil mit Christoph Morat, Gemeinderat und zuständiger Ressortverantwortlicher für Kultur, Freizeit & Sport und erörtert, mit welchem Verständnis heute die Offene Jugendarbeit betrieben wird. Mit am Tisch sind Peter Back, Jelena Jankovic, Michel Nobile, Luca Russo (Zivildienstleistender), Lucia Sitton (Jahrespraktikantin) und Daniel Schäfer.
… schön und sorgt für festliche Stimmung. Je nach Helligkeit und Lichtfarbe kann sie jedoch auch zum Ärgernis werden und Flora und Fauna stören. In diesem Fall spricht man von Lichtverschmutzung.
Im Jahr 2018 feierten beziehungsweise feiern 165 in Allschwil wohnhafte junge Frauen und Männer ihren 18. Geburtstag. Am 23. November 2018 lud die Gemeinde Allschwil alle Jubilare zur Feier der Volljährigkeit in das Restaurant ZicZac ein.
Im zweiten Teil beschreiben drei Besucher die Gründungszeiten des Jugendtreffs Allschwil (JTA). Martin Kottmann, Christian Pfister und Christoph Morat trugen ab Dezember 1978 als engagierte Jugendliche ihren Teil bei, dass sich das Haus am Hegenheimermattweg mit Leben füllte, und sich die Offene Jugendarbeit in Allschwil entwickelte.
Eine besondere Benefiz-Grufti-Disco stand dieses Jahr auf dem Programm des Freizeithauses Allschwil: Der 40. Geburtstag dieser legendären Veranstaltung wurde gefeiert. Fotos und verschiedene Dokumente erinnerten an die Gründung des Jugendtreffs Allschwil (JTA) vom 10. Dezember 1978 und die vergangenen vier Jahrzehnten Offene Jugendarbeit in Allschwil.
1972 forderte eine CVP-Einwohnerrätin in einem Postulat die Einrichtung eines Jugendtreffpunkts. Nachdem 1975 ein Jugendforum gescheitert war, wurde1997 ein Initiativkomitee gegründet.
In einem ersten Teil schreibt Heinz Kraus, ehemaliger und langjähriger Leiter des Freizeithauses Allschwil, über eine abwechslungsreiche, zum Teil turbulente, aber auch erfolgreiche Zeit in der Offen Jugendarbeit, die er über die Gemeinde hinaus stark mitgeprägt hat.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.