Die regelmässigen Pflegeeingriffe am Baumbestand des Bachgrabens haben sich bewährt. Diese erfolgen zur Erhaltung und Verjüngung des Baum- und Strauchbestandes und zur Wahrung der Sicherheit. Der diesjährige Eingriff ist in der Woche vom 18. – 22. März 2019 vorgesehen. Der Einsatz erfolgt mit einem Helikopter und der Unterstützung der Forstequipe der Bürgergemeinde. Weiter werden an drei weiteren Standorten in Allschwil mit dem Helikopter einzelne Bäume entfernt. Im Anschluss wird die Forstequipe entlang des Bachgrabens erste Vorbereitungsarbeiten für die Neugestaltung Wegmattenpark tätigen.
Nach dem erfolgreichen Start im 2018, findet nun zum zweiten Mal, in leicht überarbeiteter Form, ab April der Kurs „Fotografie“ im Freizeithaus Allschwil statt.
Ab sofort ist die offizielle App der Gemeinde Allschwil mit schnell und praktisch abrufbaren Informationen verfügbar. Die App ist eine praktische Ergänzung zur Homepage www.allschwil.ch: Veranstaltungskalender, Neuigkeiten der Gemeinde und weitere Informationen werden benutzerfreundlich für mobile Geräte aufbereitet.
Bald fangen sie wieder an zu pfeifen, unsere einheimischen Brutvögel: Amsel, Rotkehlchen und Kohlmeise sind oft die ersten Sänger im Frühling. Im Moment ist Allschwil noch fest im Flügel der Wintergäste.
Am 22. Januar 2019 fand eine Elternveranstaltung zum Thema „ADHS bei Kindern und Jugendlichen“ im Freizeithaus Allschwil statt. Es nahmen zahlreiche Eltern, Fach- und Erziehungspersonen teil.
Bald fangen sie wieder an zu pfeifen, unsere einheimischen Brutvögel: Amsel, Rotkehlchen und Kohlmeise sind oft die ersten Sänger im Frühling. Im Moment ist Allschwil noch fest im Flügel der Wintergäste.
Das Allschwiler Stimmvolk stimmte am 26. November 2017 dem Ausführungskredit für die Korrektion und Umgestaltung des Hegenheimermattwegs im Abschnitt Grabenring bis Kantonsgrenze Basel-Stadt zu. Am Hegenheimermattweg wird die Leistungsfähigkeit des öffentlichen wie auch des motorisierten Indivi-dualverkehrs sowie die Sicherheit des Langsamverkehrs erhöht. Baubeginn der 1. Etappe zwischen Kan-tonsgrenze Basel-Stadt und Lachenstrasse ist am 14. Januar 2019.
Die Funkmodule an den Wassermessern sind turnusgemäss zu ersetzen, damit ihre Funktionstüchtigkeit gewährleistet ist. Gleichzeitig findet eine Installationskontrolle statt.
Heute verbringe ich einen Tag mit Teresa Schwarz, die bei der Gemeinde Allschwil als Betreuungsperson Tagesfamilie angestellt ist. Teresa, welche ursprünglich Kindergartenlehrperson in Kolumbien war und selber eine Tochter hat, ist seit 12 Jahren Tagesmutter und betreut die ihr anvertrauten Tageskinder mit viel Freude und Herzblut.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.