Die Musikschule Allschwil bietet auf das neue Schuljahr hin wiederum den Kurs „Musikgarten“ an. Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2019, Kursbeginn ist ab 12. August 2019.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Anmeldeschluss für das kommende Herbstsemester 2019 (Beginn: Montag, 12. August 2019) der 25. Mai 2019 ist. Lektionsverlängerungen, Abmeldungen sowie Anträge für Kursgeldermässigung sind ebenfalls bis zum genannten Termin mit den entsprechenden Formularen an das Sekretariat der Musikschule einzureichen.
Das Windcraft-Orchester, die Hauptformation des Jugendblasorchesters der Musikschule Allschwil, erspielte sich am Europäischen Jugendmusikfestival in Neerpelt (Belgien) einen schönen 2. Preis.
In der Gemeinde Allschwil stehen in nächster Zeit einige grosse private Bauvorhaben an, welche zur Realisierung ihrer Gebäudevolumina eine gesicherte Baugrube mit Erdanker, Nagelwänden u.ä. benötigen. Die Allmend Gebühren-Ordnung der Gemeinde Allschwil sah dafür bisher keine Gebühren vor und wurde deshalb rückwirkend per 1. April 2019 angepasst.
Mit der Partizipation an der schweizweiten Aktion «Velo-Mittwoch» motiviert Pro Velo Schweiz die Einwohnerinnen und Einwohner von Allschwil im Alltag vermehrt Velo zu fahren.
Vor nichts macht die Mode halt. Jetzt hat es den Allschwiler Robi-Dog-Sack erwischt. Ab Mitte April 2019 kommt das Allschwiler «Schissi-Seggli» im neuen Gewand daher.
Die Primarstufe Allschwil und die Schulsozialarbeit organisierten in enger Zusammenarbeit den Elternabend «Medienkompetenz» für Eltern und Erziehungsberechtigte der 4. bis 6. Klassen. Am 21. Februar 2019 führte uns Frank Egle vom Verein Reaktor (ehemals TheaterFalle) als Referent mit Humor und Leichtigkeit durch den Abend.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.