Der Sommer 2018 war sehr trocken und phasenweise heiss. Als Folge wurden bereits im Juli 2018 erste Bäume mit braunen, dürren Blättern beobachtet, deren Zahl stieg bis in den Spätsommer deutlich an.
Am Freitag, 21. Juni 2019, fand auf dem BaseLink-Areal beim Hegenheimermattweg der Spatenstich des Neubaus des Schweizerisches Tropen- und Public Health-Instituts Allschwil statt.
Mit dem Ersatzneubau der Überbauung Heuwinkel entsteht ein Vorzeigeprojekt, das in Allschwil neue Massstäbe setzt. Die beiden neuen Wohnhäuser werden ohne Heizöl und Erdgas beheizt, und ein Grossteil des Strombedarfs wird über eine Photovoltaikanlage produziert, welche in der Gebäudefassade integriert ist. Am 28. Juni 2019 findet die Grundsteinlegung statt.
Der Startschuss zur Umgestaltung des Friedhofs Allschwil ist gefallen. Grundlage für den Wandel ist das Friedhofskonzept 2019 – 2055 mit einem Leitfaden zur Neuinterpretation des Areals als naturnahe Parkanlage.
Gestern fand eine gemeinsame Pressekonferenz über den geplanten Zubringer Bachgraben mit Frau Regierungsrätin Sabine Pegoraro (BL) und Basler Bau- und Verkehrsdirektor Hans-Peter Wessels (BS) mit dem Contournement de Hésingue – Hégenheim im Feuerwehrdepot Allschwil statt.
Die WEHRLI-Stiftung richtet Ausbildungsbeiträge an Studentinnen, Studenten und Lehrlinge aus, die in bescheidenen finanziellen Verhältnissen leben und keine Sozialhilfeleistungen beziehen.
Nach Abschluss der Arbeiten der ersten Etappe zur Korrektion und Umgestaltung des Hegenheimermattwegs im Abschnitt Kantonsgrenze Basel-Stadt bis Lachenstrasse, erfolgt am 12. August 2019 der Baubeginn für den Abschnitt Lachenstrasse bis Hagmattstrasse. Diese Etappe wird in drei Unteretappen unterteilt.
ja. Der Allschwiler Gemeinderat Franz Vogt vertritt als einer von zwei Vertretern aus der Bevölkerung deren Interessen in der Fluglärmkommission, die den Regierungsrat Basel-Landschaft bei der Behandlung von Fluglärmfragen im Zusammenhang mit dem EuroAirport berät. Franz Vogt über seinen weiten und steinigen Kampf gegen noch mehr Fluglärm.
Nach einem bewegten und spannenden Schuljahr blicken wir bereits dessen Ende entgegen. Noch gut drei Wochen, dann beginnen die grossen Ferien, die uns ins neue Schuljahr begleiten werden.
Gestützt auf §17 des Friedhof- und Bestattungsreglements beträgt die Belegungsdauer aller Reihengräber und Urnennischen maximal 25 Jahre, Familien- und Doppelgräber maximal 50 Jahre.
ja. Der Gemeinderat Allschwil will mit einer Petition an den Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft den Forderungen der Gemeinde Allschwil betreffend konkreter Massnahmen gegen immer mehr Fluglärm Nachdruck verleihen. Der federführende Gemeinderat Philippe Hofmann über die Gründe für die Lancierung einer Unterschriftensammlung und die Erwartungen des Gemeinderats Allschwil.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.