Am 31. Mai 2020 ist Anmeldeschluss für das kommende Herbstsemester 2020/21 mit Beginn Montag, 10. August 2020. Lektionsverlängerungen, An-, Um-und Abmeldungen sowie Anträge für Kursgeldermässigung sind bis zum Anmeldeschluss, der situationsbedingt bis zum 31. Mai 2020 verlängert worden ist, mit den entsprechenden Formularen dem Sekretariat der Musikschule einzureichen.
Die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Landschaft hat sich erneut entspannt (neu Waldbrandgefahrenstufe 1). Das bedingte Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe wird aufgehoben.
Zugegeben: Das haben wir uns ein wenig anders vorgestellt. Doch Corona hat auch unsere Institution fest im Griff. Wir mussten den gesamten Freizeitbereich schliessen. So sind auch die Befragungen zum Ersatzbau ins Wasser gefallen – glücklicherweise aber nur in ihrer ursprünglich geplanten Form. Mit viel Engagement ist es uns gelungen, andere Feedback-Kanäle aufzusetzen. So haben wir in kurzer Zeit die Webseite www.ersatzbau-freizeithaus.ch aufgeschaltet. Dort erfahren Besucherinnen und Besucher alles Wissenswerte über das Projekt Ersatzbau. Dazu gehören Infos darüber, wie jugendliche und erwachsene Nutzer*innen bei der Planung mitwirken können; dies ist übrigens nach wie vor möglich.
Wir suchen ab dem 7. September 2020 für unseren Betrieb eine humorvolle und aufgestellte Persönlichkeit, die ihren Zivildienst bei uns absolvieren möchte.
Wegen Auffahrt fallen die Kehricht- und Kleinsperrgutabfuhr sowie die Bioabfuhr von Donnerstag, 21. Mai 2020 aus. Die Bioabfuhr erfolgt stattdessen im gesamten Gemeindegebiet (Sektoren 1 bis 4) bereits am Mittwoch, den 20. Mai 2020.
Die Aktion «Photovoltaik jetzt» vom September 2019, eine Kooperation der Leimentaler Gemeinden, Primeo Energie und EnergieSchweiz, war äusserst erfolgreich: Rund 550 Personen erschienen zu den vier Veranstaltungen, wovon eine in Allschwil stattfand.
Gemäss aktueller Wetterprognose wird es weitere Niederschläge geben und die kühleren Temperaturen bleiben bestehen. Deshalb verfügt der Kantonale Krisenstab ab morgen Freitag im Wald und in Waldesnähe ein bedingtes Feuerverbot. Die Waldbrandgefahrenstufe wird für den ganzen Kanton gesenkt auf die Stufe 3 (erheblich).
Aufgrund der ausbleibenden Niederschläge und der aktuellen Trockenheit verfügt der Kantonale Krisenstab ab Freitag, 24. April 2020, im Wald und in Waldesnähe ein absolutes Feuerverbot. Die Waldbrandgefahrenstufe 4 (hoch) bleibt bestehen.
Die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Landschaft ist momentan gross (Waldbrandgefahrenstufe 4). Es gilt neu ein bedingtes Feuerverbot im Wald, in Waldesnähe und im Freien.
Menschen innerhalb der Risikogruppen müssen in Zeiten des Coronavirus im Alltag grosse Einschränkungen in Kauf nehmen. Um sie in Krisenzeiten zu unterstützen, bieten zahlreiche lokale und regionale Institutionen sowie Dienstleister diverse Hilfeleistungen an.
Die Gemeinde Allschwil wird auch dieses Jahr Einzel- oder Teamsportlerinnen und -sportler mit dem Sportpreis auszeichnen. Zudem können ebenfalls Personen oder kleine Gruppen gewürdigt werden, die sich im Vorjahr ausserordentlich für den Sport in der Gemeinde engagiert haben. Die Bevölkerung ist eingeladen, Vorschläge von verdienstvollen Personen oder Gruppen im Bereich des Sports an die Gemeindeverwaltung einzureichen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.