Dreimal pro Jahr kommen die Betreuungspersonen der Tagesfamilien Allschwil zusammen, um sich an sogenannten Teamanlässen mit verschiedenen pädagogischen Themen auseinanderzusetzen. Es ist ein sonniger und warmer Samstag, an dem sich die Betreuungspersonen der Tagesfamilien Allschwil zu einem Teamanlass zum Thema Waldpädagogik treffen. Der Anlass wird von Andrea Pfandlbauer, Naturpädagogin und Leiterin der Waldspielgruppe Wurzelzwerge in Allschwil, geleitet.
Der Krieg in der Ukraine dauert nun bereits vier Monate an und zahlreiche schutzbedürftige Menschen haben – auch dank der grossen Hilfsbereitschaft innerhalb der Bevölkerung – im Leimental eine sichere Unterkunft gefunden.
Wie bei jeder Abstimmung vergibt die Gemeinde Allschwil unentgeltlich ihre gemeindeeigenen Plakatständer zum Zweck der politischen Werbung respektive der Abstimmungsempfehlung zu einer der genannten Abstimmungsvorlagen.
Die Gemeinde Allschwil ergreift die Chance, mit dem vom Kanton eingeleiteten behindertengerechten Umbau der Bus- und Tramhaltestelle den Dorfplatz aufzuwerten. Sie setzt damit die Ziele aus dem Räumlichen Entwicklungskonzept Allschwil 2035 um, den historischen Dorfplatz besser in Szene zu setzen und als Treffpunkt für die Bevölkerung zu stärken. Die Ergebnisse der von Kanton und Gemeinde gemeinsam durchgeführten Machbarkeitsstudie «Umgestaltung Dorfplatz» werden am Dienstag, 28. Juni im Saal Gartenhof um 19 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. An dem Anlass möchte der Gemeinderat mehr darüber erfahren, wie die Allschwiler Bevölkerung den Dorfplatz in Zukunft nutzen möchte. Die Ergebnisse fliessen in die Ausarbeitung eines Gestaltungskonzepts ein.
Kinder, Eltern und Grosseltern aufgepasst: In den Sommerferien verwandelt sich der neue Wegmattenpark von einer XXL-Spielwiese zur grossen Theaterbühne für Jung und Alt: Das in der Region allseits beliebte Theater Arlecchino gastiert für beeindruckende 76 Vorstellungen mit einem Stück rund um die legendäre Kinderheldin Pippi Langstrumpf im grössten Allschwiler Park. Dank der Unterstützung der Gemeinde Allschwil ist der Besuch des Theaters für die Bevölkerung gratis.
Die Gemeinde Allschwil erarbeitet zurzeit ein Kulturleitbild und eine Kulturstrategie. Am 20. August 2022 kann die interessierte Öffentlichkeit an einem Zukunftsworkshop alles über den aktuellen Stand des Prozesses erfahren, sich selbst einbringen und somit die Stossrichtung der künftigen Allschwiler Kultur mitbeeinflussen.
In seiner Eigenschaft als Eigner stellt der Gemeinderat Allschwil drei Vertretungen in den Stiftungsrat der Stiftung Tagesheime Allschwil. Jeweils ein Mitglied delegiert der Gemeinderat aus seinen Reihen, die weiteren Sitze werden öffentlich ausgeschrieben.
Die Gemeinde Allschwil erarbeitet zurzeit ein Kulturleitbild und eine Kulturstrategie. Die interessierte Öffentlichkeit wird am 20. August 2022 eingeladen, an der «Zukunftswerkstatt Kultur» teilzunehmen, sich selbst einzubringen und somit die Stossrichtung der künftigen Allschwiler Kultur mitzugestalten.
Das Passbüro Basel-Landschaft ist momentan stark ausgelastet. Der Grund für die hohe Auslastung liegt darin, dass viele Personen ihre Reisedokumente während der Coronapandemie nicht benötigt und deshalb auch nicht erneuert haben. Da die Reiserestriktionen nun vielerorts aufgehoben sind, besteht diesbezüglich Nachholbedarf.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.