Gemeinde Allschwil

Aktuelles

 
Textfilter:
  • 23.05.2024Einwohnerratsbeschlüsse und Protokoll vom 22. Mai 2024

    Ab sofort sind die Beschlüsse und das Protokoll der Einwohnerratssitzung vom 22. Mai 2024 online:
  • 23.05.2024Baugesuche KW 21

    Hier finden Sie die neuen Baugesuche der Kalenderwoche 21
  • 17.05.2024Themen im April: Gemeinderat löst drei Kommissionen auf - Erschliessung Neubauprojekt Neuweilerstrasse - Begegnungszone Lettenweg

    Die Alterskommission und die Kinder- und Jugendkommission werden per Ende der Legislatur 2020 – 2024 aufgelöst. Auch auf die Weiterführung der Personal- und Besoldungskommission wird verzichtet, sie wurde bereits per 1. Januar 2024 aufgelöst. Des Weiteren hat sich der Gemeinderat im April noch einmal mit der Petition gegen die Erschliessung des Neubauprojekts Neuweilerstrasse über den Strengigartenweg beschäftigt, und er hat allfällige Änderungen bei der Begegnungszone Lettenweg geprüft.
  • 16.05.2024Baugesuche KW 20

    In der Kalenderwoche 20 hat es keine Baugesuche, welche öffentlich publiziert werden müssen.
  • 13.05.2024Allschwiler Gemeinderat unterstützt Ausnahmebewilligung

    Gemeinderat - Medienmitteilung
  • 13.05.2024 Hallenbad geschlossen

    Pfingsten
  • 13.05.2024Nähen am Samstag am 1. Juni oder 15. Juni 2024 - Kreativkurse

    Genäht wird, was gefällt und anfällt!
  • 13.05.2024Semesterwechsel an der Musikschule Allschwil

    Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Anmeldeschluss für das kommende Herbstsemester 2024/25 (Beginn: Montag, 12. August 2024) der 20. Mai 2024 ist. Lektionsverlängerungen, Abmeldungen sowie Anträge für Kursgeldermässigung sind ebenfalls bis zum genannten Termin mit den entsprechenden Formularen an das Sekretariat der Musikschule einzureichen.
  • 10.05.2024Baugesuche KW 19

    Hier finden Sie die neuen Baugesuche der Kalenderwoche 19
  • 08.05.2024Neubau Rankacker – Ausstellung Projektstudien

    An der Baslerstrasse 160 bis 166 in Allschwil entsteht eine neue Überbauung mit 77 Mietwohnungen und diversen Geschäftsflächen im Erdgeschoss.
  • 07.05.2024Traktanden der Einwohnerratssitzung vom 22. Mai 2024

    Ab sofort sind die Traktanden der Einwohnerratssitzung vom 22. Mai 2024 online:
  • 03.05.2024Neugestaltung Lindenplatz auf gutem Weg

    Die Umgestaltung des Lindenplatzes beschäftigt die Gemeinde Allschwil seit 2013. Nach der Abstimmung im Jahr 2020, bei der das zuletzt vorgesehene Umgestaltungsprojekt abgelehnt wurde, wurde der «Linden-Dialog» ins Leben gerufen. Dabei arbeitete eine Dialog-Gruppe eine Gestaltungsidee aus, die im Mai 2023 öffentlich vorgestellt wurde und dabei Anklang fand. Seither ist auf dieser Basis weitergearbeitet worden und ein Vorprojekt ist nach enger Abstimmung mit der Dialog-Gruppe auf gutem Weg. Voraussichtlich diesen Oktober soll das notwendige Geld für die Realisierung der Anlage gesprochen werden.
  • 02.05.2024Baugesuche KW 18

    Hier finden Sie die neuen Baugesuche der Kalenderwoche 18
  • 29.04.2024Mitreden und mitmachen bei der Binningerstrasse der Zukunft

    In den vergangenen Jahren wurden durch koordinierte Bemühungen der Gemeinde Allschwil und des Kantons Basel-Landschaft wichtige Schritte unternommen, um die zonenplanerischen Grundlagen für eine langfristig lebendige und vielfältige Raumgestaltung rund um das bedeutende Entwicklungsgebiet Binningerstrasse zu schaffen. Um eine breite Mitwirkung zu ermöglichen, lädt die Gemeinde Allschwil die Bevölkerung nun wiederum herzlich dazu ein, die Fortschritte der Planungsarbeiten im Rahmen zweier Informationsveranstaltungen zu begutachten.
  • 29.04.2024Baustart Spielplatz Pastorenweg

    Die Gemeinde Allschwil gestaltet den Spielplatz am Pastorenweg neu. Der Frühlingsanfang ist ein guter Zeitpunkt für einen Zwischenstand der Mitwirkungsaktivitäten und Informationen zum Baustart rund um den Pastorenweg. Wir fassen zusammen, welche Bedürfnisse und Ideen letztes Jahr gesammelt wurden und welche Veränderungen auf der heutigen Grünfläche anstehen.
  • 29.04.2024Neue Rahmenbedingungen für die Tagesstrukturen Allschwil

    Der Gemeinderat Allschwil möchte die Rahmenbedingungen für die Tagesstrukturen Allschwil per Schuljahr 2024/25 für die Eltern und Kinder flexibler und damit attraktiver gestalten. So hat er erstens beschlossen, die aktuell gültige Mindestbelegung von drei Mittags- und zwei Nachmittagsmodulen aufzuheben. Zweitens sind die Module, die belegt werden können, neu differenziert auf die Unterrichtszeiten abgestimmt. Im Zuge dieser Anpassungen hat der Gemeinderat beschlossen, die gestiegenen Kosten zu berücksichtigen und den Tarif pro Betreuungsstunde anzuheben.

© 2024 Einwohnergemeinde Allschwil. Alle Rechte vorbehalten.

Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».


Impressum. Datenschutz. Nutzungsbedingungen. Sitemap.

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.