In Allschwil gibt es seit kurzem drei verschiedene Jugendtreffs, welche umfangreiche Angebote und Öffnungszeiten für Jugendliche aus Allschwil und Umgebung anbieten. Der Jugendtreff im Freizeithaus Allschwil, der Jugendtreff DIE OASE der reformierten Kirche und neu der Jugendtreff SORA der römisch-katholischen Kirche.
Wie jedes Jahr lassen die Industriellen Werke Basel (IWB) auch 2022 routinemässig einen grossen Teil ihrer Erdgasleitungen auf ihre Dichtigkeit hin überprüfen. Aus diesem Grund sind vom 12. Januar bis zirka 28. Februar 2022 die Gasspürer auch in der Gemeinde Allschwil unterwegs.
«Mir löön nit lugg» – Obwohl die Gesundheit, die Sicherheit und der Schutz der Bevölkerung oberste Priorität
haben; die Allschwiler Fasnacht findet dank der tatkräftigen Unterstützung der kommunalen und kantonalen Behörden statt, wenn auch auf eine etwas andere Art.
Das Motto der Allschwiler Fasnacht 2022 «Mir löön nit lugg» soll zum Ausdruck bringen, dass immer wieder Privatpersonen oder Interessengruppen aus der Allschwiler Bevölkerung aktiv werden, Vorhaben der Behörden hinterfragen, aus anderen Blickwinkeln beleuchten und aktiv und mit viel Engagement an der Entwicklung unseres Gemeinwesens teilnehmen.
Die Fachstelle Kultur der Gemeindeverwaltung Allschwil hat mit der neuen Online-Plattform www.kallaender.ch einen Veranstaltungskalender von und für Allschwil initiiert. Über den kalländer können ab sofort alle Veranstaltenden, Vereine, Organisationen und Betriebe ihre in Allschwil stattfindenden Anlässe kostenlos publizieren und von weiteren Vorteilen profitieren.
Die Öffnungszeiten des Hallenbads im Schulzentrum Neuallschwil werden aufgrund der Festtage und unerwarteter zweitägiger Unterhaltsarbeiten zwischen dem 20. Dezember 2021 und 2. Januar 2022 wie folgt angepasst:
Am Montag, 24. Januar 2022, beginnt das Frühlingssemester 2022 der Musikschule Allschwil. Die Frist für An-, Um- und Abmeldungen, Lektionenverlängerungen sowie Anträge für Kursgeldermässigung – bitte mit entsprechenden Formularen an das Sekretariat der Musikschule einreichen – ist der 15. November 2021.
Dank neun fabelhaften Filmen aller Genres und Epochen können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren eine unvergessliche Einführung ins Kinovergnügen erleben. Zur Vorbereitung auf die altersgerechten und qualitativ hochstehenden Filme wird ihnen jeweils zehn Tage vor den Vorstellungen eine illustrierte Klubzeitung nach Hause geschickt. Und als Einstimmung bereiten Schauspielende die Kinder vor jeder Filmprojektion mit einer pädagogisch wertvollen szenischen Einführung zusätzlich auf den Film vor.
Dank der Quartierplanung Heuwinkel befindet sich seit diesem Jahr in der Pappelstrasse offiziell eine Begegnungszone. Im Vergleich zu heute haben künftig Fussgängerinnen und Fussgänger Vortritt gegenüber dem motorisierten sowie dem Zweirad-Verkehr. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt neu 20 km/h.
Der Kanton Baselland hat im neuen Altersbetreuungs- und Pflegegesetz (APG) erlassen, dass die Baselbieter Gemeinden sich zu Versorgungsregionen zusammenschliessen müssen. Die drei Gemeinden Allschwil, Binningen und Schönenbuch (VR ABS) haben eine solche Versorgungsregion gebildet.
Der Allschwiler Skulpturenpfad wurde am letzten Samstag im Rahmen der Buchvernissage zur Publikation «Kunstwerken auf der Spur – Allschwiler Skulpturenpfad» und eines Einweihungsfestes im Mühlestall der Allschwiler Bevölkerung vorgestellt und zur persönlichen Erkundung der Kunstwerke übergeben.
Die Gemeinde Allschwil betreibt bereits seit 1991 für Allschwiler Schülerinnen und Schüler ab dem Kindergartenalter bis zur Sekundarstufe I ein beliebtes Mittagstischangebot im Quartiertreffpunkt Dürrenmatten (Dürrenmattstrasse 69), im Christkatholischen Kirchsaal im Dorf (Schönenbuchstrasse 8) und im Jugendfreizeithaus (Hegenheimermattweg 70/76).
Wie erleben Velofahrende Allschwil? Zum zweiten Mal seit 2017 sind Sie aufgerufen, Allschwil vom Velosattel aus zu bewerten und auf www.prixvelo.ch Ihre Meinung kundzutun.
Wir zeigen am Samstag, 11. September 2021 von 9–17 Uhr auf ungewöhnliche Weise, wer wir sind und was wir täglich für Sie leisten. Spannende Erlebnisse für Gross und Klein sind garantiert.
Gestützt auf §17 des Friedhof- und Bestattungsreglementes beträgt die Belegungsdauer aller Reihengräber und Urnennischen maximal 25 Jahre, Familien- und Doppelgräber maximal 50 Jahre.
Nachdem im letzten Jahr das Sprungbrätt Festival abgesagt werden musste, kümmert sich das Organisationskomitee (OK) nun mit viel Elan darum, die 7. Ausgabe mit einem abwechslungsreichen Programm auf die Bühne zu bringen. Eduardo (Zivildienstleistender bei der ref. Kirche Allschwil-Schönenbuch) hat das OK bestehend aus Daniel Schäfer, Markus Bürki, Sandy Nitzsche, Dave Lengweiler, Max Kaufmann und Manuele de Caro getroffen und fragt nach.
Das Allschwiler Sprungbrätt Festival präsentiert auf dem Areal des Freizeithauses am Hegenheimermattweg 76 ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Musik und Slam-Poetry von 15.30 bis 1 Uhr.
Für alle Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter bieten wir wiederum ein vielfältiges Schulsportkursprogramm an. Besuchen Sie die Webseite und buchen Sie aus den letzten freien Plätze den Kurs für das 1. Semester 2021/2022.
Gestützt auf §17 des Friedhof- und Bestattungsreglementes beträgt die Belegungsdauer aller Reihengräber und Urnennischen maximal 25 Jahre, Familien- und Doppelgräber maximal 50 Jahre.
Mitte bis Ende Juli 2021 fährt ein spezielles Messfahrzeug durch die Strassen von Allschwil. Dieses nimmt wie bereits im Jahr 2017 den Allschwiler Strassenraum dreidimensional auf.
Freude an Bewegung? Mit Musik, Bällen, Tüchern, Ballons, tanzen und bewegen, kriechen, hüpfen, springen, rollen, schlüpfen und klettern. Selbstständigkeit, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit lernen. Ein Angebot für Kinder zwischen 2 und 4 Jahren mit ihren Eltern, Grosseltern oder…
Aufgrund der Coronapandemie und entsprechenden betrieblichen Einschränkungen können wir das Hallenbad Neuallschwil noch immer nicht wie gewohnt öffnen. Für die allgemeine Öffentlichkeit bleibt es somit bis auf Weiteres geschlossen. Dank eines kürzlich erfolgten Lockerungsschritts des Bundesrats können wir jedoch ab Mittwoch, 28.4.2021 das AHV-Schwimmen wieder anbieten. Dieses findet jeweils am Mittwoch von 17 bis 18.45 Uhr statt.
Mit den zuletzt am 26. Mai vom BAG angekündigten Lockerungen können wir im Freizeithaus einige Aktivitäten wieder für unsere Besucherinnen und Besucher anbieten. Die wichtigsten Anpassungen in Kürze:
Im Juli beendet Dominique Chiquet nach rund 6 ¾ Jahren seine Tätigkeit als Leiter und Organisator des Freiwilligen Schulsports in Allschwil. Dominique Chiquet hat mit Umsicht die Kurse geplant und die neuen Kursangebote für die Kindergartenstufe ins Leben gerufen. Pro Semester (15 Kursstunden), erhielten in rund 20 verschiedenen Kursen zwischen 190 und 240 Kinder Einblicke in die verschiedensten Sportarten. Den Kindern wurde die Freude an Bewegung sowie am gemeinsamen Spiel vermittelt. Über die Jahre hinweg blieb die Nachfrage konstant hoch.
Wir suchen ab dem 6. September 2021 für unseren Betrieb eine humorvolle und aufgestellte Persönlichkeit, die ihren Zivildienst bei uns absolvieren möchte.
Nach den Lockerungsschritten, die der Bundesrat am 26. Mai 2021 kommuniziert hat, kann das Hallenbad Neuallschwil seine Türen ab Montag, 31. Mai 2021 mit Einschränkungen jeweils samstags und sonntags wieder für die breite Öffentlichkeit öffnen.
Die Jugendarbeiterinnen vom Verein Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Baselland & Region laden dieses Jahr ganz herzlich zum 11. Happy Girls Day ein.
Am Samstag, 1. Mai, bleibt das gesamte Freizeithaus geschlossen. Am Sonntag, 2. Mai, hat das Jugendfreizeithaus wie gewohnt für alle Jugendlichen im Alter von 11 bis 20 Jahren geöffnet.
Für unser Tageslager-Angebot in der zweiten Hälfte der Sommerferien suchen wir eine tatkräftige Unterstützung für unser Team. Du bist humorvoll, mindestens 18 Jahre alt, magst Kinder und kannst zupacken, wenn es drauf ankommt. Wenn ja, erwarten dich drei abwechslungsreiche und spannende Wochen im Freizeithaus Allschwil.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Anmeldeschluss für das kommende Herbstsemester 2021/22 (Beginn: Montag, 16. August 2021) der 15. Mai 2021 ist. Lektionsverlängerungen, Abmeldungen sowie Anträge für Kursgeldermässigung sind ebenfalls bis 15. Mai 2021 mit den entsprechenden Formularen an das Sekretariat der Musikschule einzureichen.
Die Gemeinde Allschwil wird auch dieses Jahr Einzel- oder Teamsportlerinnen und -sportler mit dem Sportpreis auszeichnen. Zudem können ebenfalls Personen oder kleine Gruppen ge-würdigt werden, die sich im Vorjahr ausserordentlich für den Sport in der Gemeinde engagiert haben. Die Bevölkerung ist eingeladen, Vorschläge von verdienstvollen Personen oder Gruppen im Bereich des Sports an die Gemeindeverwaltung einzureichen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.