Die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Landschaft ist erheblich (Stufe 3). Mit dem trockenen und sehr warmen Wetter haben sich die Streu- und vielerorts auch die oberen Bodenschichten ausgetrocknet. Es können Flächenbrände entstehen, die Streuschicht kann sich sehr leicht entzünden.
Die Gemeinde Allschwil erhält eine Fachstelle Integration; der Gemeinderat hat das entsprechende Konzept und die Umsetzungsplanung beschlossen. Ausserdem hat sich der Gemeinderat mit der erweiterten Nutzung der Theresienkirche beschäftigt, und er hat die Anschaffung eines Kompotois beim Spielplatz Plumpi genehmigt.
Die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Landschaft ist erheblich (Waldbrandgefahrenstufe 3). Das Amt für Wald und Wild beider Basel ruft die Bevölkerung deshalb zum vorsichtigen Umgang mit Feuer auf und bittet um die Einhaltung der folgenden Verhaltensweisen:
Sie beraten Kunden bei Baubewilligungen, prüfen Gesuche, organisieren Projektsitzungen und bilden so einen wichtigen Teil im Team Entwickeln-Planen-Bauen.
Wir suchen eine engagierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, welche die Einwohnenden bei ihren Anliegen berät und betreut. Ausserdem gehören das Führen des Einwohnerregisters sowie das Erstellen von amtlichen Verfügungen zum Aufgabengebiet.
In dieser Funktion befassen sie sich mit verschiedenen Rechtsfragen aus diversen Gebieten des öffentlichen Rechts und des Privatrechts. Ausserdem erhalten Sie Einblick in die Arbeit des Einwohnerrats.
Die Allschwiler Bundesfeier 2025 findet am Donnerstag, 31. Juli 2025, auf der «Läubern» (Verzweigung Herrenweg/Winzerweg) statt. Die Gemeindebehörden und die Wildviertel-Clique Allschwil laden herzlich ein. Gemäss einem OK-Entscheid vom 28.7.2025 findet die Veranstaltung in der Schönwettervariante statt, da das OK auf Basis von Prognosen mit einer Regenwahrscheinlichkeit von 5 bis 15 Prozent respektive bis 1 mm Niederschlag rechnet.
Sie führen die Abteilung Jugend, Familie, Freizeit, Sport und damit das Freizeithaus Allschwil in administrativer, organisatorischer, finanzieller, fachlicher und personeller Hinsicht.
Was bedeutet es, einen Bach als direkten Nachbarn zu haben? Die neue Broschüre «Leben am Bach» der Bau- und Umweltschutzdirektion des Kantons Basel-Landschaft gibt auf diese Frage fundierte und praxisnahe Antworten.
Wir suchen eine verantwortungsbewuste Betreuungsperson zur Gestaltung eines strukturierten Tagesablaufs und Freizeitprogramms für die Tagesstruktur Primarschule am Hegenheimermattweg.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.