Auch dieses Jahr wird die Musikschule in Zusammenarbeit mit der Reformierten Kirchgemeinde einen erweiterten Kinderchor zusammenstellen, um den Familiengottesdienst am Heiligabend (24. Dezember um 17.00 Uhr) festlich zu gestalten.
Der dritte Anlass im Jahr 2023 auf dem Platz beim Tulpenweg findet am 19. Oktober 2023 statt. Von 17 Uhr bis 19 Uhr organisiert die Gemeinde Allschwil mit Unterstützung des Büros Denkstatt sàrl aus Basel diesen letzten Anlass im Jahr 2023 unter dem Motto «Saisonende und Büchertausch».
So wichtig uns die jährliche Benefizveranstaltung im Freizeithaus für und mit unseren älteren Besuchenden ist; in diesem November fehlen uns aufgrund der aktuellen Baustelle die notwendigen Räume und wir müssen schweren Herzens die 44. Ausgabe des allseits beliebten Anlasses verschieben.
Swisscom hat die Gemeinde Allschwil über den geplanten weiteren Ausbau des Glasfasernetzes informiert. Die Bauarbeiten sind ab Frühling 2024 geplant, bereits im Herbst 2024 können weitere Teile der Bevölkerung von Allschwil ans ultraschnelle Internet angeschlossen werden. Der ganze Ausbau dauert bis ca. Ende 2026. Bis zum Baubeginn sind jedoch noch einige Vorarbeiten nötig.
Die Spannung steigt, die Vorfreude ist greifbar: Das Allschwiler Sprungbrätt Festival steht in den Startlöchern und lädt alle Kulturbegeisterten, Musikliebhaber*innen und Tanzfreudigen zu einem unvergesslichen Erlebnis ein.
Die Einwohnergemeinde Allschwil schreibt das folgende Fischpachtrevier für die Periode vom 1. Januar 2024 – 31. Dezember 2031 zur Verpachtung aus:
- Dorfbach inkl. Mühleweiher
- Lörzbach
Die Einwohnergemeinde Allschwil schreibt das folgende Jagdrevier für die Periode vom 1. April 2024 – 31. März 2032 zur Verpachtung aus:
Gemeinde Allschwil (ganze Gemeinde)
Noch bis am 27. August können Sie Ihr Kind für einen Kurs im freiwilligen Schulsport anmelden – es hat noch einzelne freie Plätze. Wir bieten ein vielfältiges Schulsport-Kursprogramm für alle Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter an.
Seit 100 Tagen ist nun die "offene Werkstatt in Allschwil" am Hegenheimermattweg 76 in Betrieb. Nach der grossartigen Eröffnungsfeier vom 18. März 2023 wurden beim Verein MacherSchaft mehr als 30 neue Mitgliedschaften abgeschlossen.
Am 25. August 2023 findet das jährliche Tulpenfest mit Musik, Speis und Trank auf dem neu gestalteten Tulpenwegplatz statt. Das Vorstufenblasorchester "Windkids" der Musikschule Allschwil sorgt für musikalische Unterhaltung.
Ab sofort ist in der Gemeinde Allschwil in Diensten der Regiebetriebe ein vollelektrisches Wischfahrzeug unterwegs. Das smarte E-Mobil zur Reinigung der Gemeindestrassen, Plätze und Trottoirs trägt zur Reduktion der Abgasemissionen bei, ist leiser als das alte Modell und verbessert den Fahrkomfort seiner Insassen.
Der Tulpenwegpark hat sich herausgeputzt und ist bereit für das Tulpenfest am 25. August 2023. Das Vorstufenblasorchester "Windkids" der Musikschule Allschwil sorgt für musikalische Unterhaltung.
Für alle Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter bieten wir ein vielfältiges Schulsport-Kursprogramm an. Besuchen Sie unsere Webseite und buchen Sie für Ihr Kind einen Kurs aus einer Auswahl von 13 Angeboten. Die Anmeldefrist endet am 27. August.
Für alle Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter bieten wir ein vielfältiges Schulsport-Kursprogramm an. Bis am 25. Januar 2023 können Sie auf unsere Webseite einen Kurs aus einer Auswahl von 13 Angeboten buchen.
Alle vier Jahre findet im Rahmen der Interkantonalen Walddauerbeobachtung eine Gipfeltriebernte aus der Luft statt. Für die Region Basel ist der Helikoptereinsatz für die «Ernte» der Äste aus dem obersten Kronenbereich für die Zeit vom 26. bis 28. Juli 2023 geplant. Angeflogen werden über 30 Beobachtungsflächen. Der Einsatz in Allschwil ist für den 26. Juli vorgesehen.
Die Baugruppe arbeitete in den Wochen vor dem Bike Day mit grossem Einsatz und die Dirtbahn zeigte sich am Samstag, 10. Juni 2023 in tadellosem Zustand. Doch nicht nur die Dirtbahn wurde mit wagemutigen Sprüngen durchfahren, auch der vom Velo Club Allschwil betreute Geschicklichkeitsparcours sowie der Rollensprint stellten Herausforderungen an Jung und Alt.
Die Gemeinde Allschwil und die Standortförderung Basel-Landschaft veranstalteten jüngst einen weiteren Event der Reihe Bachgraben insights. Das Dialogformat dient dem periodischen Informations- und Koordinationsaustausch der ansässigen Firmen. Zum dritten Mal stand – vor dem Hintergrund des steigenden Verkehrsaufkommens – die Förderung des nicht-motorisierten Individualverkehrs als Prävention einer Verkehrsüberlastung im Zentrum. Die Gemeinde Allschwil bemüht eine breite Massnahmenpalette, um dieses Ziel zu unterstützen.
Das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (GlG) verpflichtet Arbeitgebende mit 100 oder mehr Angestellten, betriebsinterne Lohngleichheitsanalysen durchzuführen. Die Gemeindeverwaltung hat die Analyse durchgeführt und von der Wirtschaftsprüfungs-,Treuhand- und Beratungsgesellschaft BDO AG prüfen lassen. In der Gemeindeverwaltung Allschwil besteht kein Geschlechtseffekt.
Trotz steigender Bevölkerungszahl sinkt die entsorgte Abfallmenge in Allschwil weiter. Mit 6’927 Tonnen hat die Gemeinde im Jahr 2022 403 Tonnen Abfälle weniger abgeführt als im Vorjahr. Die Recycling-Quote verbleibt bei rund 55 Prozent.
Der aus zweckgebundenen Parkgebühren der Stadt Basel gespeiste Mobilitätsfonds Basel-Stadt beteiligt sich am Allschwiler Projekt «Velospot» mit CHF 20'000. Mit diesem Leihvelosystem wird die Fein-Veloerschliessung des Gewerbegebietes Bachgraben verbessert und die «letzte Meile» zum und vom Arbeitsplatz attraktiver.
Am Samstag, 10. Juni 2023 findet auf dem Areal des Freizeithauses Allschwil und dem angrenzenden Wegmattenpark der «Bike Day» statt. Der Anlass gehört zu einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, die das Sportamt Baselland zusammen mit verschiedenen Gemeinden unter dem Label «Trail Days Baselland» in diesem Jahr geplant haben. Der Anfang machte Aesch mit einer zweitägigen Grossveranstaltung Ende April.
Weltweit werden jährlich rund 4.5 Billionen Zigarettenstummel achtlos weggeworfen - das macht 600 Stummel pro Person aus. 75 Prozent aller Zigarettenstummel landen in der Natur und Kanalisation. Regen und Schnee lösen giftige Stoffe aus den Stummeln und gelangen in den Boden und unsere Gewässer. Es dauert 10 bis 15 Jahre, bis sich ein Zigarettenstummel auflöst und zu Mikroplastik zerfällt.
Tauschen statt wegwerfen. Unter diesem Motto findet am Samstag, 17. Juni 2023, im Gemeindewerkhof Allschwil der 25. Bring- und Holtag statt. Nicht mehr benötigte Gegenstände können anderen Leuten überlassen werden und die Teilnehmenden können für sich selbst die eine oder andere Trouvaille ergattern.
Am 20. März 2023 hat die Fachstelle Alter und Gesundheit der drei Gemeinden Allschwil, Binningen und Schönenbuch mit ihrem Beratungs- und Informationsangebot für die Bevölkerung gestartet. Am Donnerstag, 20. April 2023 lud deshalb die Versorgungsregion Allschwil-Binningen-Schönenbuch (ABS) die Allschwiler Bevölkerung zur Informationsveranstaltung über die Zukunft der Altersversorgung in der Versorgungsregion ABS ein.
Im Rahmen des «Coop Gemeinde Duells» organisiert die Gemeinde Allschwil zusammen mit acht lokalen Sportvereinen den ersten Allschwiler Sportbazar. Kinder im Primarschulalter erwartet am 6. Mai ein tolles Sportangebot zum Ausprobieren!
Gestützt auf §17 und §21 des Friedhof- und Bestattungsreglement der Gemeinde Allschwil beträgt die Belegungsdauer aller Reihengräber und Urnennischen maximal 25 Jahre, Familien- und Doppelgräber maximal 50 Jahre.
Die Gemeinde Allschwil wird auch dieses Jahr Einzel- oder Teamsportlerinnen und -sportler mit dem Sportpreis auszeichnen. Zudem können ebenfalls Personen oder kleine Gruppen gewürdigt werden, die sich im Vorjahr ausserordentlich für den Sport in der Gemeinde engagiert haben. Die Bevölkerung ist eingeladen, Vorschläge von verdienstvollen Personen oder Gruppen im Bereich des Sports an die Gemeindeverwaltung einzureichen.
Der Allschwiler Gemeinderat will eine attraktivere und besser durchmischte Binningerstrasse. Darauf abgestimmt plant der für die Kantonsstrasse zuständige Kanton Basel-Landschaft die Umgestaltung des Strassenraums und die Verlängerung der Tramlinie 8. Als künftige Betreiber der Tramlinie haben die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) nun beim Bund ein entsprechendes Konzessionsgesuch eingereicht.
Am 18. März eröffnet in Allschwil eine neue Holz- und Velo-Werkstatt, welche der Öffentlichkeit für handwerkliche Projekte zur Verfügung steht. Dieses Angebot entstand in enger Zusammenarbeit zwischen dem Freizeithaus Allschwil und der MacherSchaft. In den Räumen des Freizeithauses entsteht somit ein weiteres soziokulturelles und sinnstiftendes Freizeitangebot für die Bevölkerung. Der gemeinnützige Verein MacherSchaft eröffnet bereits den dritten Standort.
An der Oberwilerstrasse werden ab dem 6. März 2023 diverse Werkleitungen wie die bestehende Kanalisation, Wasser-, Gas-, Strom- und Kommunikationsleitungen erneuert sowie eine neue Brunnenableitung gebaut.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.