Thema:

  • 14.12.2015Vergütungs- und Verzugszinsen für das Jahr 2016

    Vergütungs- und Verzugszinsen 2016
  • 31.03.2015Das Sekretariat und die Schulleitung der Musikschule Allschwil ziehen um

    Am 1. April werden die Schulleitung und das Sekretariat der Musikschule an die Baslerstrasse 255 umziehen. Wir werden dort im 3. Stock zu finden sein.
  • 11.03.2015Das Tropeninstitut zieht nach Allschwil

    Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut TPH zieht definitiv von Basel ins Baselbiet: Auf dem Bachgraben-Areal in Allschwil soll für das Swiss THP ein Neubau erstellt werden. Und Baselland wird neu Mitträger und zahlt das Institut mit.
  • 04.04.2016Tinker Bell Playgroup

    Play - Learn - Sozialize
  • 25.01.2016Information zur Teilrevision des Sozialhilfegesetzes per 1. Januar 2016

    Der Regierungsrat hat das teilrevidierte Sozialhilfegesetz sowie die teilrevidierte Verordnung per 1. Januar 2016 in Kraft gesetzt. Die Änderungen umfassen ein breites Spektrum an Veränderungen, so auch eine generelle Senkung des Grundbedarfs auf SKOS- Niveau und eine Verschärfung der Sanktionsmöglichkeiten bei Pflichtverletzungen.
  • 10.01.2014Nicole Nüssli-Kaiser als Gemeindepräsidentin in stiller Wahl gewählt

    Die Geschäftsprüfungskommission der Einwohnergemeinde Allschwil gibt bekannt, dass Nicole Nüssli-Kaiser (FDP) in stiller Wahl für die Legislaturperiode vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 als Gemeindepräsidentin gewählt wurde. Bis zum Stichtag am 23. Dezember 2013 war lediglich eine Kandidatur eingegangen - jene der FDP Allschwil-Schönenbuch. Die Prüfung des Wahlvorschlages durch die Gemeindeverwaltung hat ergeben, dass dieser die Voraussetzungen von § 33 Abs. 3-5 sowie § 33a GpR (Gesetz über die politischen Rechte) erfüllt und dass die Vorgeschlagene mit der Kandidatur einverstanden ist. Somit ist die Stille Wahl zustande gekommen.
  • 25.01.2016Starke Eltern – Starke Kinder®

    Ein Kursangebot für Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2 und 10 Jahren
  • 17.08.2015Stahlkonstruktion für das Dach des Hallengebäudes ausgeführt

    Für den Neubau der Schulanlage Gartenhof Allschwil wurde das Dach des Hallengebäudes als Stahlkonstruktion geplant; die Arbeiten dazu sind bis auf die Bedachungsarbeiten abgeschlossen.
  • 30.05.20163. Sprungbrätt Festival in Allschwil

    Am 4. Juni 2016 findet auf dem Areal des Jugendfreizeithauses das dritte Sprungbrätt Festival statt. Das Festival bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Region zwei Bühnen, um ihr kulturelles Schaffen einem breiten Publikum vorzustellen.
  • 25.10.2013Spitex Allschwil-Schönenbuch und Binningen schliessen sich zusammen

    Am letzten Dienstag und Mittwoch, 22./23. Oktober 2013, legten die Mitglieder der Spitexvereine Allschwil-Schönenbuch und Binningen an ihren ausserordentlichen Versammlungen den Grundstein zum lange vorbereiteten Zusammenschluss. Ein neu zu gründender Betriebsverein wird per 1. Januar 2014 das Tagesgeschäft für alle drei Gemeinden übernehmen. Die bisherigen Vereine werden zu Fördervereinen. Die entsprechenden Anträge der Vorstände wurden ohne Gegenstimme genehmigt.
  • 28.04.2016SINGKREIS

    AMTLICHE MITTEILUNG MUSIKSCHULE ALLSCHWIL
  • 21.03.2016Shredderdienst: Regeln beachten

    Der Shredderdienst der Gemeinde Allschwil ist eine sinnvolle Dienstleistung. Wer Strauch- und/oder Baumschnitt im eigenen Garten weiterverwenden will (als Strukturmaterial für den Kompost oder zum Mulchen des Bodens), kann das geschnittene Material am Shreddertag bereitstellen. Die ersten zehn Betriebsminuten sind gratis. Um ein effizientes Shreddern zu gewährleisten, sind folgende Regeln zu beachten:
  • 08.02.2016Schulhaus-Architekten auf dem Prüfstand der Kinder

    Im März des vergangenen Jahres konnten rund 60 Schülerinnen und Schüler aus Allschwil ihre Ideen für die Gestaltung des Schulhofes des neuen Schulhauses Gartenhof einbringen. Jetzt ist klar, welche Ideen die Landschaftsarchitekten aufgenommen haben. Die Präsentation am 21. Januar zog nochmals mehr als die Hälfte der beteiligten Schülerinnen und Schüler an.
  • 16.02.2015Sanierung Baslerstrasse: Teures Sparen

    Die Erneuerung und Umgestaltung der Baslerstrasse in Allschwil wurde auf frühestens 2020 verschoben. Um sein jährlich auf 200 Mio. CHF beschränktes Investitionsprogramm einzuhalten, nimmt der Kanton Basel-Landschaft dabei zusätzliche Kosten von mehreren Millionen in Kauf.
  • 07.09.2015Schulanlage Gartenhof feiert Richtfest

    Mit dem Richtfest gehört ein weiterer Meilenstein in der Entstehungsgeschichte der neuen Schulanlage Gartenhof der Vergangenheit an. Mehr als 120 Bauarbeiter, Handwerker, Architekten sowie Gemeindevertreter folgten der Einladung und freuten sich über den aktuellen Projektstand.
  • 30.11.2015«Weil mir dieser Job megagut gefällt»

    Paul von Crailsheim macht seinen Job als Gesamtprojektleiter der neuen Schule Gartenhof mit Leidenschaft. Kurz vor Jahresende und rund ein halbes Jahr vor Bezug der Anlage kann er vermelden: Bau im Griff, Kosten im Griff, Termine im Griff!
  • 21.03.2016PET-Getränkeflaschen: Nicht in den Kunststoff-Sammelsack

    Das Prinzip des neuen Allschwiler Kunststoff-Sammelsacks ist einfach – und doch gibt es einige wichtige Regeln zu beachten. Eine davon betrifft PET-Getränkeflaschen. Da das PET im Sammelsack verunreinigt wird und so seine Lebensmitteltauglichkeit verliert, gehören PET-Getränkeflaschen nach wie vor zurück in den Handel oder in eine Sammelstelle.
  • 22.02.2016Wussten Sie, dass...!

    PET-Getränkeflaschen
  • 16.03.2015Ruhe und Ordnung ab 30. März 2015

    Im Zusammenhang mit der Revision des kantonalen Polizeigesetzes haben der Landrat und der Regierungsrat anfangs 2014 festgelegt, dass künftig die polizeilichen Aufgaben des Kantons und der Gemeinden getrennt werden.
  • 25.04.2016Allschwil: Oberwilerstrasse wegen Deckbelagseinbau gesperrt

    Am Wochenende von Freitag, 20. Mai, 19.00 Uhr bis Sonntagabend, 22. Mai 2016, 20.00 Uhr ist die Oberwilerstrasse in Allschwil wegen Einbau des Deckbelages für den Verkehr gesperrt.
  • 17.05.2016Nutzungsplan "Naturgefahrenkarte"

    Gestützt auf eidgenössische und kantonale Erlasse sind die Gemeinden verpflichtet, Naturgefahrenkarten bei ihren raumwirksamen Tätigkeiten zu beachten und in der Folge umzusetzen. Der regierungsrätliche Auftrag an die Gemeinden, die naturgefahrenspezifischen Anpassungen vorzunehmen und in die Nutzungsplanung zu überführen, liegt nun im Entwurf vor.
  • 24.06.2013Nicole Nüssli führt ab 1. Juli 2013 als Vize-Präsidentin

    Am 9. Juni 2013 wurde der Allschwiler Gemeindepräsident Dr. Anton Lauber von den Baselbieter Stimmbürgerinnen ...
  • 24.08.2015Neues Schulleitungs-Team Kindergarten- und Primarschule Allschwil

    Seit August hat die Primarschule ein neues Schulleitungsteam.
  • 21.03.2016Nachruf Peter Moilliet

    Mit grosser Betroffenheit hat der Gemeinderat vom Tod des Allschwiler Künstlers Peter Moilliet erfahren. Der Bildhauer ist am 10. März 2016 im Alter von 95 Jahren gestorben.
  • 16.02.2015Nachruf: Francis Béboux

    Mit grosser Betroffenheit hat der Gemeinderat vom Tod des Allschwiler Künstlers Francis Béboux erfahren. Nach kurzem Spitalaufenthalt ist er am 4. Februar 2015 in seinem 100. Lebensjahr entschlafen.
  • 17.05.2016Semesterwechsel an der Musikschule Allschwil

    Frist für An-, Um- und Abmeldungen sowie Anträge für Kursgeldermässigung ist der 25. Mai 2016.
  • 17.05.2016Kursangebot ab August 2016 – „Musikgarten“ (ehem. Musikalische Früherziehung) für Kinder im 2. Kindergarten

    Die Musikschule Allschwil bietet auf das neue Schuljahr hin wiederum den Kurs „Musikgarten“ an. Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2016, Kursbeginn ist ab 15. August 2016.
  • 04.01.2016Separate Kunststoffsammlung in Allschwil

    Heute, 4. Januar 2016, startet der Verkauf der Gebührensäcke für die separate Kunststoffsammlung. Damit erweitert die Gemeinde nicht nur das Entsorgungsangebot für die Allschwiler Bevölkerung. Als erste Gemeinde der Nordwestschweiz will sie mit der neuen Separatsammlung vor allem auch einen zusätzlichen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten und den CO2-Ausstoss um 340 Tonnen reduzieren.
  • 25.04.2016Little Couture ganz GROSS

    Am Samstag, den 23.4.2016, fand in Chàtel St. Denis die Qualifikation im Hip Hop statt.
  • 24.08.2015Lehrabschluss mit Bravour bestanden – wir sind stolz auf Euch!

    In diesem Jahr durften wir wieder zwei Berufsabsolventen zur bestandenen Lehrabschlussprüfung gratulieren.
  • 16.04.2012Lebendiger Schulraum anstatt Monolith

    Bis Mitte 2016 entsteht auf dem Allschwiler Gartenhof ein neues Schulhaus für vier Klassenzüge, mit Tagesschul...
  • 18.04.2016Kunststoffsammlung: Häufig gestellte Fragen

    Am Allschwiler Märt vom 19. März 2016 konnten sich Interessierte über die neu eingeführte separate Kunststoffsammlung in Allschwil informieren.
  • 08.03.2016Infostand zur Kunststoffsammlung am Allschwiler Märt

    Seit Februar bietet die Gemeinde eine separate Kunststoffsammlung an. Am Allschwiler Märt am 19. März 2016 können sich Interessierte ihre Fragen zur Kunststoffsammlung an einem Stand der Gemeinde beantworten lassen. Ausserdem können am Stand Gutscheine für Sammelsäcke und attraktive Preise gewonnen werden.
  • 23.12.2015Kantonaler Richtplan Basel-Landschaft: Anpassung an das teilrevidierte Bundesgesetz

    Der Regierungsrat hat beschlossen, die Anpassungen des Kantonalen Richtplans (KRIP) an das teilrevidierte Bundesgesetz über die Raumplanung in die öffentliche Vernehmlassung zu geben. Die vom Bundesrat auf den 1. Mai 2014 in Kraft gesetzte Revision nimmt insbesondere die Kantone in die Pflicht, in ihren Richtplänen Massnahmen gegen die Zersiedlung zu ergreifen.
  • 14.04.2015Die Gemeindepolizeien Allschwil und Binningen spannen zusammen

    Ab dem 01. Mai 2015 werden die beiden Gemeindepolizeien von Allschwil und Binningen eine Kooperation bilden. Die Zusammenarbeit wird hauptsächlich in folgenden Bereichen stattfinden: Gemischte Spätpatrouillen, gemeinsame Polizei- & Verkehrskontrollen, Unterstützung in Notfällen und die gegenseitige Unterstützung bei Anlässen.
  • 25.01.2016Wo Kinder spielen und Eltern plaudern

    Draussen ist es kalt und nass. Den Spielplatz hat man schon besucht, die Einkäufe sind erledigt und Besuch steht auch nicht vor der Tür, den Kindern ist langweilig und das Baby quengelt. Da stellt sich vielen Müttern und Vätern von Babys und Kleinkindern die Frage: " Was mache ich heute den ganzen Tag mit meinem Kind?"
  • 14.01.2016Kantonales Gasttaxengesetz: Information von Baselland Tourismus

    Auch private Anbieter von Wohnungen und Zimmern sind deklarationspflichtig. Der Kanton Basel-Landschaft erhebt seit 2014 eine Gasttaxe von CHF 3.50 pro Nacht und Person auf Übernachtungen im Kanton. Im Gegenzug erhalten die Gäste das Mobility-Ticket und den Gästepass.
  • 29.03.2016Allschwiler Spitzenplätze am Jugendmusikwettbewerb

    Am Wochenende vom 19./20. März 2016 fand in Cham der Schweizerische Jugendmusikwettbewerb im Klassischen Schlagzeug statt. Die jungen Künstler zeigten ihr Können nicht nur auf dem Schlagzeug, sondern auch auf dem Marimbaphon, der Trommel und den Pauken.
  • 18.04.2016Infos aus der Primarschule

    Primarschule
  • 11.01.2016Informationsveranstaltung zur neuen Kunststoffsammlung

    Geld sparen und dabei etwas Gutes für die Umwelt tun. Mit der neuen separaten Kunststoffsammlung ist dies ab dem 2. Februar 2016 in Allschwil möglich.
  • 14.12.2015Hundegebühr 2016

    Hundegebühr
  • 07.09.2015Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum

    Gemäss dem kantonalen Waldgesetz vom 11. Juni 1998 (kWaG, SGS 570) ist die Fläche des Waldeigentums massgebend für die Bewilligungspflicht für Holzschläge. Ausgehend von der Waldfläche eines Eigentümers oder einer Eigentümerin innerhalb eines Forstreviers wird zwischen betriebsplanpflichtigem (mehr als 25 ha) und nicht betriebsplanpflichtigem (weniger als 25 ha) Waldeigentum unterschieden.
  • 18.04.2016Grosse Herausforderung für die Primarschule Allschwil

    ja. Rechtzeitig auf Beginn des Schuljahres 2016/2017 werden rund 500 Schülerinnen und Schüler in die neue Schule Gartenhof einziehen. Für die Primarschule stellt dieser Neubezug eine riesige Herausforderung dar. Roland Gindrat, Gesamtschulleiter Kindergarten und Primarschule Allschwil, über Freuden und Ängste im Vorfeld des Umzuges und die Vorzüge des topmodernen Schulhauses.

© 2023 Einwohnergemeinde Allschwil. All rights reserved..
Please read the "general legal notes, data protection" before continuing to use this website.


Imprint. Data protection. Terms of use. Sitemap.

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.