Wie bei jeder Abstimmung vergibt die Gemeinde Allschwil unentgeltlich ihre gemeindeeigenen Plakatständer zum Zweck der politischen Werbung respektive der Abstimmungsempfehlung zu einer der genannten Abstimmungsvorlagen.
Wie bei jeder Abstimmung vergibt die Gemeinde Allschwil unentgeltlich ihre gemeindeeigenen Plakatständer zum Zweck der politischen Werbung respektive der Abstimmungsempfehlung zu einer der genannten Abstimmungsvorlagen.
Die Landeskanzlei des Kantons Basel-Landschaft hat im Hinblick auf die Abstimmung vom 22. September 2024 ein Erklärvideo produziert, das die Vorlage audiovisuell vermittelt.
Nach den am 3.3.2024 erfolgten Gesamterneuerungswahlen waren die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Allschwil nun aufgerufen, das neue Gemeindepräsidium für die kommende Legislatur von 2024 bis 2028 zu wählen.
Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Allschwil waren aufgerufen, für die kommende Legislatur 2024–2028 die Exekutive in Form des 7-köpfigen Gemeinderats und die 40 Sitze der Legislative in Form des Einwohnerrats neu zu wählen.
Wie bei jeder Abstimmung vergibt die Gemeinde Allschwil unentgeltlich ihre gemeindeeigenen Plakatständer zum Zweck der politischen Werbung respektive der Abstimmungsempfehlung zu einer der genannten Abstimmungsvorlagen.
Andreas Bammatter-Zgraggen und Silvia Stucki (beide SP) ziehen in der Legislatur 2020 - 2024 neu in den Alllschwiler Gemeinderat ein. Roman Klauser (AVP) verfehlte die Wiederwahl.
Die Wahlen der 40 Mitglieder des Einwohnerrates und der sieben Mitglieder des Gemeinderates für die Amtsperiode vom 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2028 finden am 3. März 2024 statt. Der Wahlgang für die Besetzung des Gemeindepräsidiums ist auf den 9. Juni 2024 angesetzt.
Die Wahlen der 40 Mitglieder des Einwohnerrates und der sieben Mitglieder des Gemeinderates für die Amtsperiode vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 finden am 28. Februar 2016 statt. Der Wahlgang für die Besetzung des Gemeindepräsidiums ist auf den 5. Juni 2016 angesetzt.
Nachdem Mitglieder des Wahlbüros die Wahlzettel und insbesondere die anderen Stimmen detailliert überprüft haben, liegt nun das rektifizierte Ergebnis der Gemeinderatswahlen vor.
Die Wahlen der 40 Mitglieder des Einwohnerrates und der sieben Mitglieder des Gemeinderates für die Amtsperiode vom 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2024 finden am 9. Februar 2020 statt. Der Wahlgang für die Besetzung des Gemeindepräsidiums ist auf den 17. Mai 2020 angesetzt.
Nachdem die Landeskanzlei für die letzte Abstimmung im November 2022 zum ersten Mal ein Erklärvideo eingesetzt hat, wurden für die Landrats- und Regierungsratswahlen am 12. Februar 2023 ebenfalls Videos produziert.
Die SP muss im Kanton Baselland eine empfindliche Niederlage hinnehmen. Sie verliert nach 90 Jahren ihre Regierungsbeteiligung. In der fünfköpfigen Exekutive sind neu CVP, SVP und Grüne mit je einem Sitz und die FDP mit zwei Sitzen vertreten.
Bei den Gesamterneuerungswahlen der Gemeinde Allschwil wurden am 28. Februar 2016 folgende 40 Kandidatinnen und Kandidaten für die Legislatur 2016 - 2020 in den Einwohnerrat gewählt.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.