Thema:

  • 14.08.2014Totalrevision Feuerwehrreglement; Inkraftsetzung per 01.07.2014

    Ab sofort online unter Verwaltung - Gesetze & Reglemente
  • 26.09.2016Altmetall - ein wertvolles Material

    Altmetall wie beispielsweise Eisen, Buntmetall, Industrieschrott oder Abbruchschrott sind wertvolle Sekundärstoffe. Es lohnt sich, diese Materialien zu sammeln, zu sortieren und aufzubereiten. Einerseits ist dies zurzeit für die Gemeinden eine interessante Einnahmequelle. Andererseits schont es Ressourcen, spart Energie und verringert den Schadstoffgehalt in der Kehrichtschlacke.
  • 26.09.2016Shredderdienst

    Für die Weiterverwendung von Baum- und Strauchschnitt wird pro Sektor einmal im Monat der Shredderdienst durchgeführt.
  • 26.09.2016Resultate der Einwohnerbefragung der Gemeinde Allschwil

    Die Gemeinde Allschwil führte in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule St. Gallen zwischen Mai und Juni 2016 eine Einwohnerbefragung durch.
  • 26.09.2016Vorankündigung 38ste Benefiz-Grufti-Disco

    Er rückt näher – DER Anlass im Freizeithaus Allschwil für alle junggebliebenen Ü-25 Jährigen. Merkt euch den Samstag, 5. November 2016.
  • 26.09.2016Herbstferien – Werkstatt

    Das Kinderfreizeithaus bietet in den zwei Herbstferienwochen jeweils am Montag-, Mittwoch- und Freitagnachmittag vom 14.00h bis 17.00h eine offene Themen- Werkstatt für Kinder im Primarschulalter an. Das Kinderfreizeithaus ist an diesen Tagen bereits ab 10.00h geöffnet und die Kinder können sich für den Mittagstisch anmelden. Das Mittagessen kostet 5 Franken und die Kinder müssen bis spätestens am Vortag angemeldet werden.
  • 26.09.2016Winterhilfe der Gemeinde Allschwil

    Der Winter ist mit vermehrten Auslagen verbunden. Wie jedes Jahr bietet die Gemeinde deshalb materielle Hilfe an für Familien und Teilfamilien, Ehepaare und Einzelpersonen, welche mit einem bescheidenen Einkommen leben, kaum Vermögen besitzen und seit zwei Jahren in Allschwil wohnen.
  • 26.09.2016Umrüstung Strassenbeleuchtung auf LED

    Die veralteten Beleuchtungskandelaber an Gemeindestrassen werden etappenweise durch moderne LED-Leuchten ersetzt.
  • 4274 (92 KB)

  • 4295 (66 KB)

  • 4293 (61 KB)

  • 4300 (40 KB)

  • 4283 (62 KB)

  • 4305 (368 KB)

  • 4306 (260 KB)

  • 4281 (126 KB)

  • 4224B (1854 KB)

  • 4224 (126 KB)

  • 4301 (41 KB)

  • 4294 (60 KB)

  • 12.09.2016Korrekte Bereitstellung von Altpapier und Karton

    Die Entsorgung von Altpapier und Karton ist kostenlos und einfach. Es ist jedoch wichtig, dass nur wiederverwertbare Papier- und Kartonware bereitgestellt wird. Für eine reibungslose Papiersammlung ist ausserdem wichtig, dass der Karton und das Papier in Bündeln bereitgestellt werden.
  • 12.09.2016Bauarbeiten im Ochsengartenweg

    Die alte, schadenanfällige Hauptwasserleitung im Ochsengartenweg wird auf dem Abschnitt von der Gartenstrasse bis zur Ochsengasse ersetzt. Der Gemeinderat hat der Firma Righi AG, Basel, den Auftrag über die Baumeisterarbeiten erteilt.
  • 12.09.2016Sonderbeflaggung in Allschwil

    Mit IBA Basel 2020 will Allschwil gemeinsam über Grenzen wachsen
  • 12.09.2016Die Gemeinde vergibt den Sportpreis 2015

    Am Mittwoch der vergangenen Woche wurde im Freizeithaus Allschwil der alljährliche Sportpreis der Gemeinde Allschwil verliehen. Geehrt wurden 21 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2015 sowie Christian Wackernagel für sein ausserordentliches Engagement zugunsten des Sports.
  • 12.09.20162 Kursabende - Pubertät und Alles wird anders!

    Plötzlich – so kommt es uns Eltern auf jeden Fall manchmal vor – sind unsere Kinder gross geworden.
  • 12.09.2016Erziehungskurs: Starke Eltern – Starke Kinder®

    IM OKTOBER IM FREIZEITHAUS ALLSCHWIL
  • 12.09.2016Spass haben, Basteln und Singen

    Vor den Sommerferien haben wir im Eltern-Kinder Treffpunkt die älteren Kinder mit einem tollen Ritual in den Kindergarten verabschiedet. Nun sind die Schmetterlinge ausgeflogen und neue Räupli und ihre Familien sind herzlich willkommen.
  • 12.09.2016Erwarten Sie Ihr zweites Kind? Oder sind Sie gerade zum zweiten Mal Eltern geworden?

    Bestimmt haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie das wohl wird mit zwei Kindern. Kann ich beiden gerecht werden? Werde ich beide gleich lieben können? Wie bereite ich das ältere Kind auf die Geburt seines Geschwisterchens vor? Wie kann ich zu einer guten Beziehung der Geschwister beitragen?
  • Protokoll Einwohnerratssitzung vom 22. Juni 2016 (287 KB)

    Der 1. Sitzung desEinwohnerrates Allschwil (Amtsperiode 2016-2020)

  • 30.08.2016Traktanden der Einwohnerratssitzung vom 14. September 2016

    Ab sofort ist die Traktandenliste der Einwohnerratssitzung vom 14. September 2016 online. Neu: Die Sitzung findet ab jetzt im neuen Saal der Schule Gartenhof am Lettenweg 32 statt.
  • 4293 (61 KB)

  • 4274 (92 KB)

  • 4306 (260 KB)

  • 4301 (41 KB)

  • 4295 (66 KB)

  • 4305 (368 KB)

  • 4224B (1854 KB)

  • 4283 (62 KB)

  • 4281 (126 KB)

  • 4283A (290 KB)

  • 4300 (40 KB)

  • 4294 (60 KB)

  • 29.08.2016Feuerungskontrolle 2016/2017

    In der kommenden Messperiode sind die messpflichtigen Öl- und Gasfeuerungsanlagen in den Sektoren 3 und 4 zu kontrollieren. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: A) die Messung durch den Feuerungskontrolleur der Gemeinde oder B) die Messung durch eine private Servicefirma.
  • 29.08.2016Entscheid im Studienauftrag ‚Wohnen Wegmatten‘ Allschwil

    Zur Entwicklung des Wegmatten-Areals ist ein weiterer grosser Schritt gemacht worden.
  • 29.08.2016Verkauf des Sturzenegger-Areals

    In der Volksabstimmung vom 25. September 2016 entscheiden die Allschwiler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, ob die Einwohnergemeinde das Sturzenegger-Areal an die Bürgergemeinde Allschwil zu einem marktüblichen Preis verkaufen darf. Der Verkauf der 5‘600 m2 grossen Parzelle A-5650 ist Teil der Immobilienstrategie der Gemeinde und des Finanzierungsplans der neuen Schule Gartenhof. Die Bürgergemeinde will auf dem Areal an der Spitzwaldstrasse resp. am Steinbühlweg ein Bauprojekt für «Wohnen im Alter» realisieren.

© 2023 Einwohnergemeinde Allschwil. All rights reserved..
Please read the "general legal notes, data protection" before continuing to use this website.


Imprint. Data protection. Terms of use. Sitemap.

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.