Angaben zur Abteilung

Baslerstrasse 101
4123 Allschwil
+41 61 486 27 27
E-Mail
Dettwiler Sandra

Der Bereich Bildung – Erziehung – Kultur (BEK) ist für ein breites Aufgabenfeld zuständig. Der Bereich ist für die gemeindeeigenen schulergänzenden Kinderbetreuungsangebote sowie die Angebote Tagesfamilien Allschwil verantwortlich und spricht Subventionen für die familienergänzende Kinderbetreuung. Der Bereich betreibt das Freizeithaus Allschwil, führt Elternbildungskurse durch und stellt mit der Familien- und Jugendberatung der Bevölkerung eine professionelle Anlauf- und Beratungsstelle zur Verfügung. Zudem nimmt er zusammen mit den jeweiligen Schulleitungen die Schuladministration auf Primarstufe sowie die administrative Organisation der Musikschule Allschwil wahr.

Zusätzlich fördert der Bereich BEK Jugend- und Sportprojekte und setzt sich dafür ein, dass Allschwilerinnen und Allschwiler aller Altersstufen ein vielfältiges Freizeitangebot nutzen können.

Weiter verfolgt der Bereich BEK das Ziel, die kulturelle Vielfalt in Allschwil zu fördern und das Kulturerbe der Gemeinde zu bewahren. Er spricht dazu Unterstützungsbeiträge an Kulturschaffende und engagiert sich dafür, dass die kommunalen Kulturgüter einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Organigramm

Abteilung Kultur
Allschwiler Sportpreis
Familien- und Jugendberatung
Freiwilliger Schulsport
Freizeitangebote für Erwachsene
Freizeithaus
Heimatmuseum
Kinder- und Jugendzahnpflege
Kinderbetreuung und frühe Förderung
Kindergarten
Logopädischer Dienst
Musikschule
Primarschule Allschwil
Schulärztliche Untersuchungen
Schulpsychologischer Dienst Nebenstandort Allschwil
Sekundarschule - Stufe I
Sucht- und Gewaltprävention
Tagesstrukturen und Tagesfamilien
Unterstützungsbeiträge im Bereich Kultur, Jugend und Sport
Vorschulheilpädagogischer Dienst VHPD
Bachmann Bernhard, Back Peter, Balaban Natasa, Birkhäuser Salomé, Born Celina, Buser Nadja R., Castelberg Carmen, Demierre Susanne, Di Maggio Rodrigues Renato, Emmenegger Kevin, Ender Franziska, Erne Noëmi, Giallombardo Alexandra, Güngör Caglar, Güven Sima, Haecky Christophe, Heine Annie, Huguenin Géraldine, Jankovic Jelena, Jermann Alice, Katzenmaier Ute, Kaufmann Lea, Kuljanin Samra, Langendorf Phillip, Leibundgut Toni, Leiser Irma, Leu Mireille, Mäder Angela, Michel Pascale, Mohamed Farida, Mohler Astrid, Müller Carolin, Müller Rosanna, Münch Martin, Näf Yara, Nobile Michel, Obradovic Marina, Obrist Carmen, Odermatt Christine, Piazzi Greta, Picci Veronica, Radovanovic Vanessa, Rappo Antoinette, Rüfli Sandra, Sacchet Jacqueline, Samraoui Rayan, Schäfer Daniel, Scheibler Sheyla, Sklenak Salome, Sljivar Naida, Springer Renata, Stark Christa, Steiner Layla, Storm Mirko, Thürkauf Vanessa, Thurneysen Christian, Vitelli Stefanie, Vogt Claudia, Vögtlin Cédric, Waiz Lorenz, Waltenspül Eleonore, Waltenspül Eleonore , Weiss Dennis, Wendel Svenja, Wenk Ursula, Werren Daniela , Williner Martin, Winter Alexandra, Wyss Samuel, Zehnder-Haller Sabina
Freiwilliger Schulsport
Freizeitangebote für Erwachsene
Freizeithaus
Gebührenordnung Mittagstisch Allschwil
Gemeindeplakatierung
Gymnasium und Sekundarstufe II
Kinder- und Jugendkommission
Ludothek (im Freizeithaus)
Mütter- und Väterberatungsstelle - Informationen einholen
Spielplätze

© 2023 Einwohnergemeinde Allschwil. All rights reserved..
Please read the "general legal notes, data protection" before continuing to use this website.


Imprint. Data protection. Terms of use. Sitemap.

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.