Latest News

  • 18.04.2017Kompostbeutel – günstig bei der Gemeindeverwaltung beziehen

    Die Gemeinde Allschwil bietet seit Jahren die Möglichkeit, organische Küchenabfälle im Rahmen der Bioabfuhr zu entsorgen. Wir empfehlen, die Bio-Abfälle in der Küche im „Biokübeli“ zu sammeln, welches mit einer Vielzahl von Luftschlitzen versehen ist. In Kombination mit speziellen verrottbaren Kompostbeuteln werden die Schimmelpilzbildung und damit lästige Gerüche verhindert. Die vollen Kompostbeutel werden in den grünen Bio-Containern entsorgt und für die Bioabfuhr bereitgestellt.
  • 18.04.2017Elki-Turnen

    Bewegung, Tanz und Spiel im Freizeithaus Allschwil
  • 12.04.2017Hohe Waldbrandgefahr

    Der Kantonale Krisenstab Basel-Landschaft und das Amt für Wald beider Basel rufen wegen der anhaltenden Trockenheit zu grösster Vorsicht mit Feuern im Freien auf.
  • 11.04.2017Landschaftspark «IBA Parc des Carrières»

    Ab 2017 soll in Etappen im Landschaftsraum zwischen Basel, Allschwil, Saint-Louis und Hégenheim ein Landschaftspark entstehen.
  • 10.04.2017Freizeithaus Allschwil: Öffnungszeiten während den Frühlingsferien

    Der Kinder-Bereich des Freizeithauses bleibt von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen.
  • 03.04.2017Hochwasserschutzprojekt „Allschwil Dorf“ Sondierbohrungen starten am Dienstag, 18. April 2017

    Um das Vorprojekt für das Hochwasserrückhaltebecken in Allschwil abzuschliessen und die technische Machbarkeit zu belegen, hat das Tiefbauamt BL im Februar 2017 am Standort „Beggenecken“ Baugrunduntersuchungen durchgeführt. Die Ergebnisse der Baugrunduntersuchungen haben gezeigt, dass im Bereich der zukünftigen Dammmitte zusätzliche Sondierbohrungen notwendig sind. Diese Untersuchungen starten am 18. April und dauern drei Wochen. Während der Untersuchungen ist am Lützelbachweg mit Einschränkungen zu rechnen. Eine Umleitung ist gekennzeichnet.
  • 03.04.2017Gleisersatz in der Baslerstrasse in Allschwil von 18. April 2017 bis Juni 2017

    Die Gleise in der Baslerstrasse in Allschwil sind abschnittsweise in einem sehr schlechten Zustand und haben das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht.
  • 03.04.2017Entfernung der Schwellen beim ehemaligen Schulareal Bettenacker

    Im Juni 1991 hat der Gemeinderat in der Bettenstrasse und im Steinbühlweg, auf Höhe des Schulareals Bettenacker, die Montage von „Pacerschwellen“ als Massnahme zur Verkehrsberuhigung im Zusammenhang mit der Schulwegsicherheit erlassen.
  • 03.04.2017Der Eltern-Kind-Treffpunkt hat zwei neue Leiterinnen

    Der Eltern-Kind-Treffpunkt im Freizeithaus Allschwil ist jeweils am Montag- und Freitagmorgen von 9:00 bis 11:00 Uhr geöffnet. Seit diesem Jahr begrüssen die neuen Leiterinnen Jasna Bay und Beatrice Fiechter Eltern mit Kindern von 0 bis 5 Jahren im offenen Treff:
  • 03.04.2017Lehrpersonen im Allschwiler Wald

    Der Wald bietet den Kindern viel pädagogisch Wertvolles zum Entdecken und Erleben, weswegen die Lehrkräfte gerne mit ihren Schülerinnen und Schülern das Klassenzimmer in den Wald verlegen.
  • 27.03.2017Das Swiss TPH und sein geplanter Neubau stellten sich vor

    Am ersten Treffen der Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung im Jahr 2017 stellte Swiss TPH Verwaltungsdirektor Stefan Mörgeli als Gastreferent den Teilnehmenden das Tropeninstitut und den geplanten Neubau auf dem Bachgraben-Areal in Allschwil vor.
  • 13.03.2017Friedhof, Fällung von Bäumen

    Im Rahmen des Parkpflegekonzepts des Friedhofs Allschwil ist die Umgestaltung des Geländes längs des Rauracherweges, zwischen dem Gottesackerweg und Römerweg vorgesehen.
  • 13.03.2017Im Atelier Ada-Art sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt

    Seit über einem Jahr befindet sich mein offenes Atelier in der Werkstatt des Jugendfreizeithauses am Hegenheimermattweg 76 (Öffnungszeiten: Dienstag von 16 bis 20 Uhr; Anmeldung erwünscht).
  • 02.03.2017Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während der Basler Fasnacht

    Die Büros der Gemeindeverwaltung, der Werkhof sowie der Friedhof bleiben am Fasnachtsmontag, 6. März 2017 sowie am Fasnachtsmittwoch, 8. März 2017 jeweils am Nachmittag geschlossen.
  • 22.02.2017Verkehrsbeschränkungen während der Allschwiler Fasnacht

    Verkehrsbeschränkungen während der Allschwiler Fasnacht am Sonntag, 26. Februar und am Montag, 27. Februar 2017
  • 20.02.2017Programm Allschwiler Fasnacht 2017

    Hier finden Sie das Programm der Allschwiler Fasnacht 2017:
  • 20.02.2017Filmvorführung des Oscar-nominierten Kurzfilm "La Femme et le TGV" in Allschwil

    Einladung zum Empfang des ausführenden Filmproduzenten mit Team und zur Filmvorführung des Oscar-nominierten Kurzfilms «La Femme et le TGV» in Allschwil
  • 20.02.2017Entsorgung PET-Getränkeflaschen

    Wussten Sie, dass… !
  • 20.02.2017Ressourcenprojekt Leimental

    Seit Herbst 2014 werden vom Bundesamt für Landwirtschaft regionale Ressourcenprojekte finanziell gefördert. Dabei soll eine Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Nutzung von Boden, Wasser, Luft, Biodiversität oder Energie erzielt werden. Mit dem Programm ebenfalls gefördert werden Optimierungen beim nachhaltigen Einsatz von Produktionsmitteln wie beispielsweise Pflanzenschutz- oder Tierarzneimittel, Dünger, Futtermittel oder Energie.

© 2023 Einwohnergemeinde Allschwil. All rights reserved..
Please read the "general legal notes, data protection" before continuing to use this website.


Imprint. Data protection. Terms of use. Sitemap.

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.